Besten Haushaltsbuch Apps 2023 im Test
- 4. Januar 2023
- 14 Minuten Lesezeit
-
200042 Mal gelesen
Test: Die besten Haushaltsbuch Apps 2023
Wer ein Haushaltsbuch führt, der hat in der Regel eine bessere Übersicht über seine Finanzen. In der Vergangenheit führte man ein Heft mit Einnahmen und Ausgaben, heute verwalten wir unsere Einnahmen und Ausgaben mit Hilfe von Apps am Handy.
Einnahmen- und Ausgaben-Apps für Android sowie iOS-Betriebssysteme ermöglichen das schnelle Speichern von Bargeldzahlungen sowie Kartentransaktionen. Heute sehen wir uns die bestbewerteten kostenlosen Haushaltsbuch Apps für die Verwaltung Ihrer Haushaltskasse an.
Wallet von Budgetbakers
Als erste App sehen wir uns Wallet von Budgetbakers an. Die kostenlose Version der App ermöglicht Ihnen, Daten händisch einzugeben bzw. manuell von einer Liste bzw. Excel zu importieren. Bei der Premium-Version besteht die Möglichkeit, die App mit Ihrem Konto zu verknüpfen und die Ein- und Ausgaben mit Ihrem Girokonto zu synchronisieren.
Die App verfügt über alle gängigen Funktionen, die Sie von einer Haushaltsbuch-App erwarten würden. Sie können Statistiken abfragen, Zahlungen planen, Budgets verfolgen und finanzielle Ziele festlegen. Die Haushaltsbuch-App ermöglicht Ihnen auch eine Einkaufsliste zu erstellen und Kundenkarten zu verwalten. Wenn Sie jemandem Geld leihen, können Sie dies mit der Wallet App verwalten.
Gut zu wissen
Neue Ein- und Ausgabenkategorien können Sie zwar nicht erstellen, die häufig verwendeten Kategorien sind jedoch in der App verfügbar.
Die Benutzeroberfläche ist visuell sehr gut verarbeitet. Bei den Statistiken können Sie interaktive Charts erwarten, die Ihnen einen besseren Überblick über Ihre Ein- und Ausgaben verschaffen.
Das beste Feature ist mit Abstand die Möglichkeit, das eigene Girokonto mit der App zu synchronisieren. Wenn Ihnen die Funktionalität der N26 nicht ausreicht, können Sie Ihr N26 Konto einfach mit der Wallet App verbinden.
Vor- und Nachteile der Wallet App
- Ein- und Ausgaben werden übersichtlich dargestellt
- Support für mehrere Währungen
- Umfangreiche Verwaltung von Ausgaben mit Filteroptionen und Anhang
- Erhöhte Sicherheit durch PIN bzw. Fingerabdruck
- in mehreren Sprachen verfügbar
- Synchronisierung mit dem Bankkonto nur bei der Premium-Version möglich
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten bei den Kategorien
Monefy – Expense Manager
Die Monefy – Expense Manager App bietet eine nette Übersicht über die Ein- und Ausgaben mit Hilfe eines Kreisdiagramms und den dazugehörigen Kategorien. Für einige Nutzer, die mehr Kategorien hinzufügen möchten, wird der Hauptbildschirm jedoch bald überfüllt.
Die Eingabe von Ein- und Ausnahmen erfolgt bei der Monefy App über die zwei Buttons (+ & -). Beim Klicken wird der Betrag zum aktuellen Datum hinzugefügt. Durch das Aufrufen eines Kalenders im oberen rechten Rand kann auch ein anderes Rechnungsdatum gewählt werden.
Im Eingabefeld haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, zwischen einer Kartentransaktion und Bartransaktion zu wählen. Des Weiteren können Sie auch eine Notiz hinzufügen, bevor Sie den Betrag einer bestimmten Kategorie zuordnen.
Die Übersicht können Sie monatlich, wöchentlich oder jährlich aufrufen. Sie können auch die Zahlungsmethoden wie Bargeldzahlungen oder Kartenzahlungen herausfiltern.
Die Einstellung bei der Ein- und Ausgaben App von Monefy bietet Ihnen einige nette Features an. Mit dem Budget Modus können Sie einen maximalen Budgetrahmen pro Monat wählen und darauf Ihre Ausgaben abstimmen.
Bei der kostenlosen App Version wird nur eine Währung unterstützt. Reisende, die Ihre Rechnungen in mehreren Währungen begleichen, können die Pro-Version in Anspruch nehmen. Diese ermöglicht nicht nur die Budgetverwaltung in verschiedenen Währungen, sondern auch das Ändern von Kategorien, welches in der kostenlosen Version nicht unterstützt wird.
Vor- und Nachteile von Monify Expense Tracker
- Attraktives Design
- Keine Werbung
- Verfügt über Basisfunktionen
- Zusätzliche Kategorien und Währungen nur in der PRO-Version erhältlich
- Wiederkehrende monatliche Ausgaben werden nicht automatisch abgezogen
Money Manager
Money Manager ist eine geniale App, um Einnahmen und Ausgaben zu verwalten. Die kostenlose Version bietet einige Features an, die bei der Konkurrenz nur mit Aufpreis zu erhalten sind. Die Money Manager App legt Wert auf detaillierte Datenerfassung. Aufgrunddessen kann der Nutzer mehrere Informationen zu seinen Einnahmen und Ausgaben hinzufügen und diese später filtern.
Bei der Eingabe von Datensätzen werden vergleichsweise viele Daten abgefragt. Dazu gehören Datum, Zeitpunkt, Zahlungsmethode (Bargeld, Konto, Karte), Kategorie, Betrag, Beschreibung sowie eine Notiz. Nicht alle Felder sind Pflichtfelder. Um möglichst genaue Statistiken zu erreichen, wird empfohlen, alle Eingaben möglichst präzise anzugeben.
Ein- und Ausgabenkategorien können Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen ändern. Indem Sie beim Datum auf “Wiederholen” klicken, können Sie automatisch einstellen, wenn ein Betrag periodisch abgezogen wird. So ersparen Sie sich die Zeit für das wiederkehrende Eintragen von Daueraufträgen. Diese Funktion bieten auch viele der Konkurrenten in den bezahlten Versionen nicht an.
Wie bereits erwähnt, können Sie aufgrund der umfangreichen Dateneingabe verschiedene Statistiken aufrufen. Sie können Daten innerhalb verschiedener Zeiträume, Kategorien und Zahlungsarten aufrufen.
Vor- und Nachteile von Money Manager
- Automatische Erfassung von Daueraufträgen
- Detaillierte Statistiken
- Viele Funktionen sind bereits in der kostenlosen Version inbegriffen
- Daten lassen sich exportieren
- Umfangreiche Datenabfrage erhöht die Eingabezeit
- Komplexere Bedienung aufgrund der vielen Informationen
- Werbung
N26 Online Banking App
Hier handelt es sich vielmehr um eine Online-Banking-App zu Ihrem Girokonto. Diese App ist nur für jene Nutzer geeignet, die ein kostenloses Girokonto bei der N26 eröffnet haben.
Für jene, die meistens Ihre Rechnungen online oder mit der Karte bezahlen, ist die N26 App sehr gut geeignet. Alle Zahlungen mit der Karte oder der App selbst werden automatisch in Kategorien unterteilt und aufgezeichnet.
Sie müssen daher nicht mühsam jeden einzelnen Beleg manuell eingeben. Es genügt, wenn Sie die Zahlung mit Ihrer Girokarte bzw. der App selbst begleichen.
Um auch ganz fair zu sein, die Funktionen der App als Haushaltsbuch sind etwas beschränkt. Sie können Ihre Kategorien nicht selbst definieren. Die Ein- und Ausgaben werden Ihnen jedoch monatlich übersichtlich dargestellt.
Vor- und Nachteile der N26 App
- Automatisches Erfassen von Einnahmen und Ausgaben in 22 Kategorien
- Onlinezahlungen auf Knopfdruck innerhalb von 2 Minuten
- Bargeldzahlungen können mit Hilfe des „Tags“ konkret festgehalten werden
- Begrenzte Statistiken
- Kategorien sind vorgegeben und können nicht geändert werden
- Funktioniert nur mit Internetzugang
Kostenloses N26 Konto eröffnen
SayMoney – Haushaltsbuch
SayMoney – Haushaltsbuch ist eine benutzerfreundliche App, die Ihnen hilft, alle Ein- und Ausgaben zu tracken. Die App lässt sich intuitiv bedienen und verfügt auch in der kostenlosen Version über keine Werbeschaltungen.
Beim Öffnen der App können Sie gleich die monatlichen Ein- und Ausgaben sehen und neue Transaktionen hinzufügen. Bei Bedarf können Sie den neuen Datensatz mit Notizen oder etwa Belegen versehen. Alle Ihre Einnahmen und Ausgaben werden zu Ihrer gewünschten Kategorie hinzugefügt, die Sie entweder aus der vorgegebenen Liste auswählen oder selbst hinzufügen.
Die App unterstützt auch das Messen von Ausgaben über verschiedene Konten hinweg, so dass Sie z.B. auch Ihre Barausgaben leicht nachvollziehen können.
Beim Testen der App haben wir auch die Option der Spracheingabe entdeckt, leider ist die Anzahl der möglichen Sprachbefehle etwas beschränkt. Wir können uns jedoch vorstellen, dass diese Funktion die Eingabe von neuen Datensätzen beschleunigen könnte.
Im Gegensatz zu anderen Apps, finden Sie bei den Statistiken keine Grafiken zu verschiedenen Kategorien, die bei der SayMoney-App nur mit Farben und Text unterschieden werden.
Vorteile und Nachteile
- Einfache Bedienung
- Daueraufträge werden unterstützt
- Benutzerorientierte Einstellungen
- Keine Werbung
- Spracheingabe lässt sich nur begrenzt nutzen
- Mehrere Währungen werden bei der kostenlosen Version nicht unterstützt
Unser Haushaltsbuch App
Download: Android, iOS (nicht verfügbar)
Unser Haushaltsbuch ist gut strukturiert und einfach bedienbar. Die Kategorien lassen sich nach Bedürfnissen der Nutzer leicht anpassen. Als Nutzer können Sie den einzelnen Kategorien auch einen Budgetrahmen setzen.
Sich wiederholende Zahlungen werden genauso unterstützt. Sie können mehrere Zahlungsmöglichkeiten hinzufügen. Somit wissen Sie genau, was Sie mit Bargeld und was mit der EC-Karte bezahlt haben.
Das Einfügen von Einnahmen und Ausgaben ist mit der Haushaltsbuch App kinderleicht. Das Design erinnert sehr stark an Google-Applikationen wie Gmail und Google Drive. Sie können die Daten aus der Haushaltsbuch App mit Hilfe Ihres Google Kontos auf anderen Geräten synchronisieren. Bei Bedarf können Sie Ihre Statistiken auch exportieren.
Vor- und Nachteile der Unser Haushaltsbuch App
- Einfache Bedienung
- Funktionen sind mit der PRO-Version ohne Werbung identisch
- Mit Hilfe der Synchronisierung können Sie auch geräteübergreifend Ihre Daten abrufen
- Werbung in der kostenlosen Version
- Nicht für IOS Geräte verfügbar
- Keine Sortierung der Buchungen nach den einzelnen Konten
Haushaltsbuch App
Download Android, iOS (nicht verfügbar)
Das Ziel der Haushaltsbuch App ist es, Ihre Finanzen im Griff zu haben. Die Einstellungen ermöglichen Ihnen, Ein- und Ausgaben auf mehreren Zahlungsmitteln, wie Girokonten und Kreditkarten, zu dokumentieren. Kategorien lassen sich nach Ihren Bedürfnissen einfach und schnell ändern. Die Berichte ermöglichen Ihnen einen schnellen Überblick über Ihre Ausgaben. Budgetlimits und Daueraufträge können mit der App auch eingestellt werden.
Verbesserungspotential liegt bei der Haushaltsbuch App eindeutig beim Design und der Benutzerfreundlichkeit. Es wäre zu überprüfen, ob wirklich alle Funktionen im Menü ausgenutzt werden. Sich wiederholende Aufträge müssen unter dem Menüpunkt Planung extra erstellt werden. Andere Apps bieten diese Funktion direkt bei der Eingabe von Datensätzen an.
Vor- und Nachteile der Haushaltsbuch App
- Alle verwendbaren Funktionen sind in der kostenlosen Version inbegriffen
- Werbung
- Gewöhnungsbedürftige Navigation
- Veraltetes Design
- Nicht für IOS Geräte verfügbar
Easy Home Finance
Download Android, iOS (nicht verfügbar)
Die Easy Home Finance App ermöglicht die effiziente Verwaltung Ihrer Ausgaben. Die Verwendung der App ist kinderleicht, kostenlos und ohne Werbung. Die Benutzung ist sehr intuitiv. Indem Sie einfach auf den + Button klicken, fügen Sie die Ausgaben sowie Einnahmen hinzu. Sie können eigene Kategorien erstellen und somit Ihre Ausgaben-App personalisieren. Die graphische Übersicht gehört zwar nicht zu den schönsten unter den getesteten Apps, dient jedoch ihrem Zweck. Die Einstellungen ermöglichen Ihnen, zusätzliche Optionen freizuschalten. So können Sie zum Beispiel auch andere Zahlungsarten hinzuzufügen.
Vor- und Nachteile der Easy Home Finance App
- Keine Werbung
- Sehr viele Funktionen
- Benutzerfreundlich
- Graphische Gestaltung der Übersicht
- Budget für einzelne Kategorien lässt sich nicht festlegen
- Nicht für IOS Geräte verfügbar
Beste Einnahmen / Ausgaben App
Jeder Nutzer hat etwas andere Erwartungen und somit ist es schwierig, eine Pauschalaussage zu treffen. Um Ihnen die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir die Apps nach fünf Kriterien bewertet.
In dieser Tabelle sehen Sie, welche Apps Ihre wiederholten Daueraufträge automatisch notieren, wo Sie Budgetlimits setzen können oder wo Werbung geschaltet wird.
Des Weiteren finden wir auch die Möglichkeit, eigene Kategorien zu erstellen, wichtig. Die Navigation und Benutzerfreundlichkeit haben wir anhand eines Drei-Sterne-Systems bewertet.
Jede App verfügt über Vor- und Nachteile. Wählen Sie jene Applikation, die Ihnen persönlich am ehesten entspricht. Mit unseren Spartipps können Sie zusätzlich einige Euro im Monat sparen und somit Ihre Ausgaben senken.