amazon-raten
How to

Wie funktioniert die Ratenzahlung bei Amazon?

Ratenzahlung bei Amazon nutzen

Amazon kennt wohl jeder. 60% aller Kaufentscheidungen beginnen direkt auf der Amazon Plattform. Warum? Es handelt sich mittlerweile um einen der größten Onlineshops der Welt. Kunden können sich das Produkt ansehen, eine Beschreibung sowie die Kundenrezessionen durchlesen, das Service ist oft erstklassig, das Produktangebot ist breit gefasst und der Preis ist meist unschlagbar.

Doch wie sieht es mit den Zahlungsbedingungen aus? Bietet Amazon eine Ratenzahlung an? Das und vieles mehr klären wir im heutigen Ratgeber zum Thema: Ratenzahlungen bei Amazon.

Zahlungsarten bei Amazon

Es gibt aktuell viele Möglichkeiten, wie Sie bei Amazon für Produkte bezahlen können. Folgende Zahlungsarte werden akzeptiert:

  • Zahlung per Kreditkarte: Dazu zählen Karten wie MasterCard, American Express, Visa sowie Prepaid-Karten der erwähnten Kartenhersteller.
  • Zahlung per Bankeinzug: Diese Zahlungsmethode ist nur im EUR-Raum möglich. Ihr Konto wird erst dann belastet, wenn sich die Waren im Versandprozess befinden.
  • Kauf auf Rechnung: Ein Kauf auf Rechnung ist nur dann möglich, wenn sich Ihre Lieferadresse in Deutschland oder Österreich befindet. Firmenkunden sowie Minderjährige sind von dieser Option ausgeschlossen. Für Neukunden gilt zusätzlich eine Höchstgrenze von 100,- EUR. Bei Kauf auf Rechnung müssen Sie als Kunde den Rechnungsbetrag sofort nach dem Erhalt der Produkte überweisen. Dabei fallen Gebühren von 1,50 EUR an.
  • Kauf mit Geschenk- und Aktionsgutscheinen
  • Ratenzahlung: Ausgewählte Produkte können auch in fünf Monatsraten beglichen werden.

Zahlungen mit Scheck, Barzahlungen, Überweisungen, PayPal, Nachnahme, Vorauszahlung, Erlagscheine oder Bezahlung mit der Maestrocard in Österreich werden nicht akzeptiert.

Ratenzahlung bei Amazon

Die Möglichkeit der Ratenzahlung bei Amazon ist noch sehr limitiert und gilt nur für ausgewählte Produkte. Zu diesen Artikeln gehören vor allem Amazon-Produkte wie Kindle E-Reader, Amazon Fire TV oder Amazon Echo-Geräte.

Des Weiteren können nur Personen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg, die bereits mehr als 1 Jahr auf Amazon aktiv sind, diese Zahlungsmethode in Anspruch nehmen.

Bei der Amazon Ratenzahlung handelt es sich um keinen gewöhnlichen Kredit mit Zinsen. Der Bruttobetrag (inkl. MwSt und Versandkosten) wird einfach in fünf gleichen Monatsraten in Rechnung gestellt. Es fallen keine Gebühren oder Zinsen an. Daher ist diese Finanzierung äußerst attraktiv für jene, die den vollen Preis nicht sofort begleichen können oder wollen.

Die Ratenzahlungen bei Amazon erfolgen jeweils in 30-tägigen Abständen nach dem Versanddatum.

ZahlungFälligkeit
ErstzahlungVersanddatum
1 Rate30 Tage ab Versanddatum
2 Rate60 Tage ab Versanddatum
3 Rate90 Tage ab Versanddatum
4 Rate120 Tage ab Versanddatum

Die Ratenzahlungen werden Ihnen von Ihrem bei Amazon hinterlegten Zahlungsmittel abgezogen. Ist die Belastung Ihrer Zahlungsmittel nicht möglich, ist Amazon dazu berechtigt, Ihr Amazon-Gerät bzw. -Konto zu sperren oder kündigen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den gesamten Betrag vorzeitig zu tilgen.

Es gelten auch hier bei der Rückgabe des Gerätes die üblichen Rücknahmerichtlinien. Geben Sie ein Gerät zurück, wird Ihnen anteilig der bereits finanzierte Betrag rückerstattet.

Vor- und Nachteile der Ratenzahlung bei Amazon

  • Nur ausgewählte Produkte können bei Amazon mit Raten finanziert werden
  • Die Laufzeit ist auf fünf Raten begrenzt, mit einer Fälligkeit von max. 120 Tagen

Alternative Möglichkeiten zur Ratenzahlung bei Amazon

p2p-min icon

Die Ratenzahlung für Amazon-Produkte ist äußerst attraktiv, da keine Zinsen und sonstigen Gebühren anfallen. Die meisten Käufer können aufgrund der vielen Beschränkungen jedoch nicht von diesen Vorteilen profitieren. Solange sich an diesen Rahmenbedingungen nichts ändert, kann man nur auf Alternativen ausweichen.

Grundsätzlich ist es keine wirtschaftliche Idee, einen Ratenkredit aufzunehmen. Trotzdem gibt es viele Personen, die nach Möglichkeiten einer Ratenzahlung bei Amazon suchen. Wenn Sie Ihre Amazon-Produkte in Raten finanzieren möchten, können Sie eine der folgenden Möglichkeiten in Anspruch nehmen.

Folgende Beiträge helfen Ihnen einen Ratenkredit für die ausgewählte Investition zu sichern:

Amazon Kreditkarte

Amazon bietet in Kooperation mit der Landesbank Berlin die Amazon Visa Kreditkarte an. Diese erhalten nur Personen mit einwandfreier Schufa. Das Kreditkartenlimit beträgt zu Beginn nur 200,- bzw. 210,- EUR und wird maximal auf 1.500,- EUR erhöht.

Die Kreditkarte ist im ersten Jahr kostenlos, dann bezahlen Sie 19,90 EUR Jahresgebühr. Bei der Beantragung erhalten Sie 50,- EUR Gutschrift und Sie werden auch Mitglied des Bonusprogramms von Amazon.

Was hat das mit der Ratenzahlung zu tun, fragen Sie sich? Nun, mit der Amazon Kreditkarte können Sie Ihre Kreditkartenkäufe in Raten tilgen. Sie müssen lediglich jeden Monat 10% bzw. mindestens 50,- EUR zurückzahlen. Zahlen Sie am Monatsende Ihre Kreditkartenbeträge nicht zur Gänze zurück, werden Ihnen für die noch offenen Beträge allerdings 14,98% p.a. Zinsen verrechnet. Vorteil bei dieser Option ist der 50,- EUR Gutschein, Nachteil wiederum sind die Zinsen.

Andere Kreditkarten

Es gibt auch andere Kreditkarten mit günstigen Bedingungen, die Sie für die Zahlung Ihrer Amazon-Einkäufe in Betracht ziehen können. Zurzeit werden zwei kostenlose Kreditkarten angeboten, bei denen Sie die ersten drei bzw. sechs Monate keine Zinsen bezahlen.

Das Kreditkartenlimit beträgt 2.000,- bzw 2.500,- EUR, also mehr als bei der Amazon Kreditkarte. Beide Kreditkarten sind kostenlos. Bei der Hanseatic Kreditkarte erhalten Sie zusätzlich noch 25,- EUR geschenkt.

Nutzen Sie die kostenlose Kreditkarte

Advanzia Mastercard Gold
    Advanzia Mastercard Gold

    Wichtig

    Bitte beachten Sie, dass die Kredithöhe sowie der Zins und weitere Kreditbedingungen von Ihrer Bonität abhängig sind.

    Kredit an Privatpersonen

    Der Privatkredit zur freien Verwendung hilft Ihnen, Waren und Dienstleistungen mit Fremdkapital zu finanzieren. Online-Kredite werden in der Regel schnell abgewickelt, die Auszahlung erhalten Sie schon innerhalb von 1 bis 3 Tagen auf Ihr Konto überwiesen.

    Die Laufzeiten sind unterschiedlich, meist beträgt die Mindestvertragslaufzeit 12 Monate. Sie finden jedoch auch Kreditanbieter, die Ihnen kürzere Laufzeiten finanzieren.

    Ein Vergleich lohnt sich

    Hier sollten Sie unbedingt die Zinssätze miteinander vergleichen. Meist sind Jahreszinssätze mit einer Laufzeit von 12 Monaten günstiger. Unser Kreditvergleich hilft Ihnen, den richtigen Kredit für Sie zu finden.

    Das gilt es zu beachten

    Wenn Sie Konsumgüter nicht mit Eigenkapital finanzieren können, sollten Sie sich gut überlegen, ob sich eine Fremdfinanzierung tatsächlich lohnt. Wenn Sie jetzt einen neuen Fernseher mit einem 30%-igen Rabatt erhalten, bei welchem der Preis wieder erhöht wird, kann sich eine Ratenfinanzierung auszahlen. Sie sollten die Kosten der Fremdfinanzierung daher immer dem Betrag, den Sie sich ersparen, vergleichen.

    Ein Kredit sollte nur dann aufgenommen werden, wenn er Ihnen einen gewissen Mehrwert bringt.

    War dieser Artikel hilfreich?

    Seien Sie die erste Person, die ein Feedback für diesen Artikel abgibt.

    Sven Wilke ist Chief Operating Officer von Financer Deutschland und seit 2019 für das internationale Online-Vergleichsportal tätig.

    Teilen
    Read Icon12659 Mal gelesen
    Zuletzt aktualisiert: 25. Juni 2021
    Nutzen Sie Financer.com und machen Sie einen Unterschied.  Mehr erfahren