Betriebsmittelkredite vergleichen
Betriebsmittelkredite sind die geeignete Form, um Umlaufvermögen schnell zu finanzieren. Anders als zum Beispiel der Investitionskredit werden Betriebsmittelkredite eher über einen kurzfristigen Zeitraum vergeben, da Sie damit im Tagesgeschäft mehr Spielraum verschaffen, indem Sie Betriebsmittel finanzieren, weswegen dieser Kredit auch häufig Überbrückungskredit genannt wird.
Laut Umfrage der KfW werden etwa 30 % der von Unternehmen aufgenommenen Kredite zur Finanzierung von Umlaufvermögen verwendet.
Gerade bei kleineren Unternehmen kann es zu Engpässen kommen – beziehungsweise dazu, dass laufende Kosten nicht mehr gedeckt werden können, wodurch ein Betriebsmittelkredit nötig wird.
Beispiele für Betriebsmittel
- Rohstoffe und Lagerbestände
- Miet- und Personalkosten
- Marketingaktivitäten und Beratungsleistungen
Wie findet man den geeigneten Betriebsmittelkredit?
Für viele Unternehmer sowie Selbstständige gehören auf der Suche nach einem passenden Betriebsmittelkredit Hausbanken zu den ersten Ansprechpartnern.
Diese sind primär in der Beratung gut und können in einem persönlichen Gespräch ein individuelles Angebot machen. Banken sind allerdings teurer als die alternativen Möglichkeiten – zum Beispiel Online-Banken.
Sie bieten zwar nicht den umfangreichen Kundenservice wie Banken an, sondern sind primär telefonisch oder per Mail zu erreichen. Doch gerade dadurch sind die Betriebskosten niedriger, was dazu führt, dass der Zinssatz wesentlich geringer als bei Hausbanken ist.
Auch sind Online-Banken bei der Kreditvergabe nicht so konservativ und Sie werden eher dort als bei einer Hausbank einen Kredit erhalten.
Ein weiterer Aspekt, der eine wichtiger Rolle dabei spielt, einen passenden Betriebsmittelkredit zu finden: Die Analyse der eigenen Ausgangslage. Um ein geeignetes Angebot zu finden, sollten Sie folgende Dinge verinnerlicht haben:
- Kreditzweck
- Kreditsumme
- Kreditlaufzeit
- Wie tilge ich mein Darlehen?
Nur wenn Sie Aufschluss über diese Punkte haben, können Sie auch ein passendes Kreditangebot finden.
Ihre Vorteile beim Betriebsmittelkredit-Vergleich auf Financer
Wie bereits erwähnt erfolgt die Vergabe eines Betriebsmittelkredits häufig über Hausbanken – jedoch nimmt die Popularität der Online-Banken zu.
Wir helfen Ihnen unverbindlich und kostenlos dabei, den für Sie besten Betriebsmittelkredit zu finden. Die Vorteile unseres Vergleichs lauten:
- Kreditkonditionen transparent und klar im Überblick
- Mehrere Anbieter bequem von zu Hause aus vergleichen
- FAQs und relevante Informationen leicht auffindbar
- Erfahrungsberichte durch bestehende Kunden
- Vor- und Nachteile zu jedem Kreditanbieter
- Niedrigere Zinsen durch Angebote von Online-Banken
Anstatt also einen Termin bei der Bank zu vereinbaren, können Sie jederzeit den Betriebsmittelkredit-Vergleich von Financer nutzen und von zu Hause aus ein passendes Angebot finden.
Da wir die Anbieter getestet haben, finden Sie Vor- und Nachteile der einzelnen Banken im Überblick. Ergänzt werden diese durch Erfahrungsberichte von bestehenden Kunden, was Ihnen zusätzliche die Suche nach einem geeigneten Betriebsmittelkredit erleichtern soll.
Zinsen beim Betriebsmittelkredit
Die Höhe der Zinsen und die Frage danach, ob Sie überhaupt einen Kredit erhalten, hängt von Ihrer Bonität ab. Zu den Faktoren, die Ihre Bonität beeinflussen; gehören:
- Die Beständigkeit Ihrer Firma
- Bisherige Kreditrückzahlungen
- Wert Ihres Unternehmens (inklusive Sicherheiten – Maschinen etc)
- Das Eigenkapital
Um ein konkreteres Bild über die Höhe der Zinsen zu verschaffen, haben wir die Konditionen von vier unserer Anbieter in folgender Tabelle zusammengefasst:
Anbieter | Zinsen | Laufzeit | Kreditsumme in EUR |
Teylor | 3,94 – 13,93 % p.a. | 6 – 60 Monate | 20.000 – 450.000 |
Auxmoney | 2,7 % – 11,9 % p.a. | 6 – 60 Monate | 10.000 – 750.000 |
Compeon | 0,43 % – 13 % p.a. | 12 – 72 Monate | 30.000 – 5.000.000 |
Betriebsmittelkredit beantragen – so geht’s
Die Beantragung eines Betriebsmittelkredits erfolgt unverbindlich, modern, unbürokratisch und kostenlos.
- Entscheiden Sie sich für den gewünschten Kreditanbieter
- Füllen Sie das Kreditformular aus
- Laden Sie notwendige Unterlagen hoch und ergänzen Sie Ihre Angaben
- Verifizieren Sie sich mittels Video-Ident
- Akzeptieren Sie (oder auch nicht) die Kreditkonditionen und unterschreiben Sie den Vertrag
Voraussetzungen beim Betriebsmittelkredit
Die Voraussetzungen beim Betriebsmittelkredit variieren von Anbieter zu Anbieter und hängen zudem von der Finanzierungsart ab. Folgende Voraussetzungen können, müssen aber nicht für die einzelnen Banken gelten:
- Alter zwischen 18 und 65
- Haupt- oder Firmenwohnsitz in Deutschland
- Mindestumsatz oder Mindesteinkommen ab einem gewissen Betrag
Wie bereits erwähnt kann es auch sein, dass diese Voraussetzungen nicht gelten oder je nach Anbieter weitere Kriterien erfüllt werden müssen.
Notwendige Unterlagen beim Betriebsmittelkredit
Im Rahmen einer Kreditanfrage gibt es einige Unterlagen, die Sie hinterlegen müssen. Der Vorteil: Hinsichtlich der Sicherheiten und Unterlagen sind Online-Banken wesentlich liberaler als traditionelle Banken und sie fordern wesentlich weniger Unterlagen.
Ähnlich wie bei den Voraussetzungen für einen Betriebsmittelkredit variieren auch die erforderlichen Unterlagen. Folgendes kann dazugehören:
- Jahresabschlüsse und Bilanzen der letzten drei Jahre
- Umsatzsteuererklärungen
- Kontoauszüge
- Gesellschaftspläne und Handelsregisterauszüge
- Business-Plan
- Aufstellung des aktuellen Bestands sowie aller Verbindlichkeiten
- Sicherheiten
Selten werden alle diese Unterlagen benötigt – dies hängt vom Anbieter ab. Es gibt einige, die zum Beispiel gar keine Sicherheiten fordern sondern lediglich eine selbstschuldnerische Bürgschaft des Geschäftsführers.
Welche Mittel der Betriebsmittelkredit finanziert
Anders als zum Beispiel der klassische Unternehmenskredit, über dessen Bestimmung frei entschieden werden kann, ist der Betriebsmittelkredit zweckgebunden. Das bedeutet, dass der Verwendungszweck im Rahmen einer Kreditaufnahme angegeben werden muss.
Zu den typischen Verwendungsmitteln gehören:
- Kosten für Marketingaktivitäten
- Finanzierung von Forderungen
- Mieten für Lagerräume, Geschäftsräume oder Produktionsstätten
- Personalkosten
- Rohstoffe, Lagerbestände, Büromaterial und andere Produktionsmittel
- Liquiditätssicherung
Worauf Sie beim Betriebsmittelkredit achten sollten
Neben der Suche nach einem seriösen Anbieter, der den eigenen Bedürfnissen entspricht, gilt es, einen Betriebsmittelkredit mit guten Konditionen zu finden.
Warum mehr zahlen, wenn auch weniger geht? Im Folgenden eine Liste von Aspekten, die Sie im Rahmen eines Kreditantrags beachten sollten:
- Kredithöhe – Einige Anbieter vergeben Firmenkredite ab Beträgen, die möglicherweise schon zu hoch sind oder bis zu Beträgen, die möglicherweise zu gering für Sie sind.
- Effektiver Jahreszins – Dieser dient dem Konditionsvergleich und ergibt sich aus dem Nominalsatz sowie den Nebenkosten.
- Gebühren – Fallen neben den Zinsen eine Bearbeitungsgebühr oder andere Gebühren an? Achten Sie auf Kleingedrucktes, der Teufel liegt nämlich oftmals im Detail.
- Tilgungsplan – Kommt es zu einer kontinuierlichen Verringerung der Rate oder gibt es zu Beginn tilgungsfreie Jahre, die Kreditnehmer in Anspruch nehmen können?
- Raten – In welchem Intervall werden die Raten bezahlt? Während für die einen lediglich eine monatliche Tilgung in Frage kommt, bevorzugen andere Kreditnehmer eine jährliche Ratenzahlung.
- Vorfälligkeitsentschädigung – Wenn Sie die Möglichkeit haben, die Kreditsumme frühzeitig zurückzuzahlen, so gibt es bei einigen Anbietern eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 0,5 – 1 % – allerdings nicht bei allen.
FAQ – Das sollten Sie wissen
Sind Betriebsmittelkredite eher für eine längere oder kürzere Kreditlaufzeit gedacht?
Anders als Investitionskredite sind Betriebsmittelkredite für die Überbrückung finanzieller Engpässe gedacht, natürlich auch in höheren Summen. Daher ist die Finanzierung eher für einen kürzeren Zeitraum geeignet.
Wie erfolgt die Rückzahlung eines Betriebsmittelkredits?
Die Intervalle der Tilgung hängen von den Anbietern ab. Während bei einigen Anbietern eine monatliche Zahlung fällig ist, gibt es Tilgungen, die quartalsweise fällig sind.
Wie schnell wird der Kredit ausbezahlt?
Dies hängt von der Vollständigkeit der Unterlagen sowie der Bearbeitungszeit durch den Kreditgeber ab. Bei einem digitalen Kreditantrag erfolgt die Auszahlung rasch und dauert in der Regel nur wenige Werktage. Teylor sowie Auxmoney gehören zu den schnellsten Kreditgebern.
Gibt es eine kostenlose Sondertilgung?
Bei einigen Anbietern gibt es eine kostenlose Sondertilgung. Andere Anbieter hingegen addieren zum Beispiel 1 % des noch ausstehenden Kreditbetrags. Auch deswegen sollten Sie die Konditionen der Anbieter gründlich unter die Lupe nehmen.
So sichern Sie sich einen günstigen Betriebsmittelkredit
Sie sichern sich einen günstigen Betriebsmittelkredit, indem Sie die Vollständigkeit der zu übermittelnden Unterlagen gewährleisten. Dies deutet auf eine geordnete finanzielle Lage hin und bildet eine gute Zahlungsmoral ab.
Besonders regelmäßige Einnahmen und eine gute Bonität sind ein gutes Zeichen für eine erfolgreiche Kreditvergabe und führen dazu, dass Sie einen Betriebsmittelkredit zu einem besonders niedrigen Zinssatz finden.
Dazu empfehlen wir Ihnen, die Konditionen unserer Anbieter miteinander zu vergleichen, sich gut zu erkundigen und die eigene Ausgangslage gut zu analysieren. So lässt sich ein günstiger und passender Betriebsmittelkredit finden.