Sparsam leben hilft nicht nur Geld zu sparen
Personen, die mit wenig Geld leben, sind des Öfteren viel glücklicher als Reiche, die ein Leben lang arbeiten, um sich alle Luxusgüter leisten zu können. Auch in der heutigen Gesellschaft, wo wir zum Konsum quasi “gezwungen” werden, ist das sparsame Leben sehr wohl möglich. Es hilft Ihnen, Prioritäten neu zu definieren und hat sogar positiven Einfluss auf Ihre Gesundheit sowie die Umwelt.
Status quo definieren
Wer mit wenig Geld leben möchte, der muss zuerst die eigenen Einnahmen und Ausgaben festhalten. Am einfachsten schaffen Sie das mit einem Stift und Papier. Alternativ können Sie auch eine der kostenlosen Haushaltsbuch-Apps nutzen. Es ist wichtig zu wissen, wie viel und wofür man Geld ausgibt, um die eigenen Ausgaben zu optimieren.
Prioritäten setzen
Wenn Sie bereits einen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben erstellt haben, sollten Sie sich im nächsten Schritt Prioritäten setzen. Welche Ausgaben sind für Sie wirklich wichtig und worauf können Sie verzichten?
Dies ist keine einfache Aufgabe. Meist möchte man seinen Lebensstil nicht ändern, um sparsamer zu leben. In diesem Fall sollten Sie sich daran erinnern, warum Sie überhaupt mit weniger Geld auskommen möchten?
Die Gründe sind vielfältig: finanzielle Lage, Umweltbewusstsein, Probleme in der Familie. Einem jeden steht es frei zu entscheiden, wie man sein Leben führen möchte.
Geld aufteilen und Plan erstellen
Wenn Sie diesen Schritt gemeistert haben, ist es hilfreich, sich einen Plan zu erstellen. Definieren Sie neue maximale Beträge für einzelne monatliche Aufwände und halten Sie sich daran. Denken Sie daran, dass auch kleine Kostensenkungen im Monat, auf das Jahr aufgerechnet, mehrere hundert Euro ausmachen.
Jene, die Probleme haben sich im Budgetrahmen zu halten, können sich das Bargeld abheben und zu Hause den einzelnen Ausgaben zuteilen. Meist bezahlt man heute alles online, dennoch können Sie diese Strategie z.B. beim Kauf von Lebensmitteln anwenden. Haben Sie einfach jede Woche das entsprechende Budget in Bargeld zur Verfügung.
Geldreserve bilden
Leider gibt es immer noch viele Personen, die sich monatlich nichts weglegen. Das Problem dabei ist, dass sie dadurch das Risiko einer Verschuldung unnötig erhöhen. Bei einem kurzfristigen finanziellen Engpass müssen sie dann zu einer Kreditkarte bzw. zum Minikredit greifen.
Dies lässt sich vermeiden, indem man monatlich Geld zur Seite legt und somit eine finanzielle Reserve bildet. Einerseits dient dies dazu, kurzfristige Engpässe zu überwinden, andererseits kann man damit auch längerfristige größere Investitionen tätigen.
Eine Geldreserve zu bilden hilft Ihnen, die Höhe der Kreditfinanzierung bei einer größeren Investition zu senken bzw. zu vermeiden und dadurch Zinsen zu sparen.
Die eigene Einstellung ändern
Die eigene Einstellung beeinflusst unser Konsumverhalten und daher auch wie viel Geld wir ausgeben. Es ist wichtig das eigene Denken in gewissen Situationen zu trainieren und den eigenen Zielen zu folgen. Damit ist gemeint z.B. die Einkaufsliste beim Kauf von Lebensmitteln zu befolgen und Spontankäufe zu vermeiden.
Weniger konsumieren
Wir leben in einer Konsumgesellschaft und sind täglich mit tausenden Werbenachrichten konfrontiert. Alle Firmen möchten, dass wir unsere Einkäufe bei ihnen tätigen.
Diese “Manipulation” führt teilweise auch dazu, dass die Deutschen jährlich 18 Millionen Tonnen an Lebensmittel wegschmeißen. Wenn man bedenkt, dass jährlich 815 Millionen Menschen hungern und wir kostbare Ressourcen einfach in den Müll werfen, ist dies mehr als verschwenderisch.
Der Konsum hört lange nicht nur bei Lebensmitteln auf. Kleidung und Elektronik sind weitere Ausgaben, bei denen wir viel zu viel Geld aufwenden. Natürlich fördert der Konsum in gewissen Branchen auch die Entwicklung, jedoch ist diese bestimmt nicht so bemerkenswert, dass wir uns jedes Jahr ein neues 800,- EUR teures Smartphone besorgen müssen.
Kaufen Sie daher nur das, was Sie auch verbrauchen bzw. für Ihr Leben benötigen. Sparsam leben heißt nicht immer kein Geld auszugeben. Verzichten Sie aber auf Konsumwünsche, die Ihnen nur ein kurzfristiges Vergnügen bringen.
Geld anlegen
Jedes Geld, das Sie aufgrund von Verzicht bei Konsumprodukten sparen, sollten Sie anlegen. Jene, die früh damit anfangen Geld anzulegen, können sich im Alter mehr leisten.
Sie können Geld anlegen, um sich in der Zukunft eine größere Investition zu leisten oder einfach weniger arbeiten zu müssen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wenn es darum geht, Geld anzulegen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Anlagen breit genug streuen und ein für Sie annehmbares Risiko-Rendite-Verhältnis auswählen. Wer lang genug durchhält, wird bei gewissen Anlageformen vom Zinseszinssatz profitieren und damit seine Anlage progressiv steigen lassen.
Fixkosten teilen
Wer sparsam leben möchte, der kann die Fixkosten teilen. Indem man eine Wohngemeinschaft mit Freunden bzw. Partnern bildet, können die Mietkosten um die Hälfte minimieren werden. Die Ersparnis kann wieder angelegt werden. Das Teilen von Kosten hört noch lange nicht beim Wohnen auf. Indem Sie Fahrgemeinschaften beitreten, senken Sie die Transportkosten und helfen dabei die Umwelt zu schonen. Diese Form der Kostenteilung wird auch als Sharing Economy bezeichnet.
Schlechte Angewohnheiten vermeiden
Süßigkeiten, Zigaretten, Alkohol sind alles schlechte Angewohnheiten, die nicht nur Ihre Geldbörse belasten, sondern auch Ihrer Gesundheit schaden. Jene, die mit wenig Geld leben möchten, sollten auf diese schlechten Angewohnheiten verzichten.
Disziplin halten
Zum sparsamen Leben gehört auch ein gewisses Durchhaltevermögen. Vor allem zu Beginn ist es wichtig, dass Sie nicht so schnell nachgeben. Treffen Sie Schritt für Schritt Maßnahmen, um weniger Geld für Produkte bzw. Dienstleistungen auszugeben, die Ihnen nur wenig Mehrwert bringen. Denken Sie immer an die Gründe, warum dies für Sie wichtig ist und auf das Ziel, welches Sie verfolgen.
Pläne durchsetzen und der neuen Einstellung folgen
Nun zeigen wir Ihnen konkrete Tipps, wie Sie Ihr neues sparsames Leben auch in die Praxis umsetzen können und welche Angewohnheiten Ihnen bei der Erfüllung Ihrer finanziellen Ziele schaden können.
Eine umfangreiche Liste, wie Sie im Alltag Geld sparen, finden Sie bei unseren Spartipps. In diesem Artikel erwähnen wir die wichtigsten Kategorien, die Ihnen im Alltag den größten Nutzen bringen.
Lebensmittel
Bei Lebensmitteln ist es wichtig, nur so viel einzukaufen, wie Sie auch verbrauchen. Nutzen Sie Discounter, um die Grundnahrungsmittel einzukaufen. Durch den Kauf von Hausmarken sparen Sie zusätzliches Geld.
Erstellen Sie eine Einkaufsliste und gehen Sie im Anschluss die Werbeprospekte der Supermärkte durch. Kaufen Sie dort ein, wo Sie die größten Rabatte für Ihren geplanten Einkauf erhalten.
Häufig werden in Supermärkten am Abend gewisse Lebensmittel wie Gebäck bzw. Milchprodukte reduziert, um die Entsorgung dieser Produkte zu vermeiden.
In einigen Fällen lohnt es sich auch, eine Kundenkarte zu haben. Bei einigen Märkten können Sie sich dadurch interessante Rabatte sichern. Wichtig ist natürlich, dass Sie diversen Lockangeboten für Stammkunden auch widerstehen können, wenn Sie das Produkt nicht benötigen.
Transport und Reisen
Mit wenig Geld leben heißt auch Kosten beim Transport und bei Reisen zu sparen. Wie bereits erwähnt, ist das Bilden von Fahrgemeinschaften eine beliebte Sparmöglichkeit und hilft gleichzeitig der Umwelt.
Durch die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln für längere Strecken lässt sich auch einiges an Geld sparen. Zusätzlich haben Sie die Zeit ein Buch zu lesen bzw. zu hören und sich damit neues Wissen anzueignen.
Wenn Sie auf ein Auto nicht verzichten können, gibt es zahlreiche Tipps, wie Sie beim Kraftstoff sparen können. Unser Beitrag hilft Ihnen auch zu erfahren, was Sie ein Auto tatsächlich im Monat kostet.
Wenn möglich gehen Sie zu Fuß oder fahren Sie mit dem Fahrrad. Dies hilft nicht nur Ihrer Geldbörse sondern auch Ihrer Gesundheit.
Buchen Sie Ihren Urlaub selbst und vermeiden Sie teure Destinationen.
Haushalt und Finanzen
Handyrechnungen, Internetdienste, Energie- und Stromkosten lassen sich durch den Wechsel zu einem anderen Dienstleister bzw. durch das Senken des Verbrauches reduzieren. Wechselservices wie remind.me helfen Ihnen bei der Suche nach einem günstigeren Tarif in Ihrer Umgebung und wickeln den Anbieterwechsel kostenlos für Sie ab.
Sehen Sie sich auch die Prämien für Ihre Versicherungen an und überlegen Sie, ob es hierfür eine günstigere Alternative gibt. Das Gleiche gilt für Ihre bestehenden Kredite bzw. Kreditkartenabrechnungen. Nicht selten zahlen die Kunden mehr als notwendig. Aus diesem Grund gibt es Vergleichsportale wie Financer.com, um diverse Finanzprodukte miteinander zu vergleichen und Kosten zu sparen.
Mit wenig Geld leben bedeutet des Öfteren auch gesünder zu leben und die Umwelt durch weniger Konsum zu schützen. Personen die sparsam leben sehnen sich mehr nach Erfahrungen und sozialen Beziehungen als nach teuren Häusern oder Autos. Jene, die viel arbeiten, um viel Geld zu verdienen, sind oft nicht so glücklich, wie jene, die mit wenig Geld auskommen und ihr Leben auf eine anderer Art und Weise genießen.
Ein sparsames Leben kann Ihnen helfen, Stress abzubauen sowie mehr Freizeit und weniger Schulden zu haben.