Sicher Tagesgeld anlegen und Geld sparen

Mit der EU-Einlagensicherung ist Ihre Einlage bis zu 100.000 € geschützt

Wie viel möchten Sie sparen?

Tagesgeldkonten vergleichen

empfohlen

Gewählt: 4.860 Mal

Zinsen

1% (variable)

Laufzeit

1 Jahren

Kostenlose Abhebungen

Minimale Einzahlung:

Keine Minimum erforderlich

Maximale Einzahlung:

€0

Gebühren:

Einlagensicherung:

8 Bewertungen

Zinsen & Kosten

Flexibilität & Bedingungen

Webseite & Funktionalität

Support & Service

Gewählt: 2.510 Mal

Zinsen

0.01% (variable)

Laufzeit

1 Jahren

Kostenlose Abhebungen

Ja

Minimale Einzahlung:

Keine Minimum erforderlich

Maximale Einzahlung:

€10.000

Gebühren:

Einlagensicherung:

6 Bewertungen

Zinsen & Kosten

Flexibilität & Bedingungen

Webseite & Funktionalität

Support & Service

Gewählt: 511 Mal

Zinsen

0% (variable)

Laufzeit

1 Jahren

Kostenlose Abhebungen

Minimale Einzahlung:

Keine Minimum erforderlich

Maximale Einzahlung:

Keine maximale Einzahlung

Gebühren:

Einlagensicherung:

7 Bewertungen

Zinsen & Kosten

Flexibilität & Bedingungen

Webseite & Funktionalität

Support & Service

Wichtig

Bitte beachten Sie, dass die Kredithöhe sowie der Zins und weitere Kreditbedingungen von Ihrer Bonität abhängig sind.

Alle 6 Angebote anzeigen
tagesgeldkonto-min

Tagesgeld: Die besten Konto im Überblick

Das Tagesgeld ist eine der beliebtesten Anlageformen der Deutschen. Die höchsten Zinsen erhalten Sie aktuell beim Tagesgeld der Consorsbank. Das Tagesgeldkonto erfreut sich derartiger Beliebtheit wegen seiner Flexibilität und Sicherheit. Sie als Anleger haben die Möglichkeit, jederzeit von Ihrem Tagesgeldkonto Geld abzuheben. Gleichzeitig wird Ihre Einlage von der EU-Einlagensicherung geschützt.

Ihre Anlage ist damit bis zu 100.000,- EUR besichert. Anleger bei deutschen Banken erhalten zusätzlichen Schutz von den deutschen Einlagensicherungsfonds.

Das Tagesgeld ist eine der beliebtesten Sparmethoden der Deutschen. Laut dem Statistik-Portal Statista haben im Jahr 2016 rund 22% der Deutschen ein Tagesgeldkonto eröffnet.

Tagesgeld im Überblick

  • Zinssatz bis 1% p.a.
  • Keine Mindesteinlage
  • Bargeldabhebungen sind meist möglich (abhängig vom Anbieter)
  • Keine Kündigungsfrist
  • Kostenlose Kontoführung
  • Keine Laufzeitbindung

Vor- und Nachteile

  • Variabler Zinssatz ist abhängig vom Leitzins der EZB
  • Lockangebote der Banken (Zinsen werden nach der Kontoeröffnung gesenkt)

Wo gibt es das Tagesgeld mit Neukundenbonus?

Aktuell sind uns keine Banken bekannt, die einen Neukundenbonus bei der Eröffnung eines Tagesgeldkontos anbieten. Bei der aktuellen Niedrigzinspolitik wäre dies ein Minusgeschäft für die Banken.

Wie lange binde ich mein Geld beim Tagesgeld?

Sie binden Ihr Geld überhaupt nicht. Sie haben die Möglichkeit, den Sparbetrag jederzeit ohne Kündigungsfrist abzuheben. Wie lange Sie Ihr Kapital am Tagesgeldkonto parken, hängt ganz von Ihnen ab.

Ist beim Tagesgeld eine Mindesteinlage notwendig?

Nein, beim Tagesgeld wird keine Mindesteinlage verlangt.

Warum sind Zinsen beim Tagesgeld höher als beim Sparbuch?

In der aktuellen Niedrigzinsphase sind die Zinsen beim Tagesgeld sowie bei Sparbüchern gleich niedrig.

Warum sind Zinsen beim Tagesgeld höher als beim Sparbuch?

In der aktuellen Niedrigzinsphase sind die Zinsen beim Tagesgeld sowie bei Sparbüchern gleich niedrig.

Warum sind Zinsen beim Tagesgeld so niedrig?

Die Zinsen beim Tagesgeld hängen vom EZB-Leitzins ab, welcher aktuell 0% p.a. beträgt. Es ist zu erwarten, dass sich der Leitzins in der Zukunft erhöht. Der Tagesgeldzins wird vierteljährlich an den EZB-Leitzins angepasst. Bei Tagesgeldkonten wird der Zinssatz deswegen als variabler Zins bezeichnet.

Warum sind Zinsen beim Tagesgeld höher als beim Festgeld?

Der einzige, uns bekannte Fall, wo das Tagesgeld über einen höheren Zinssatz als beim Festgeld verfügt ist jener bei der Consorsbank. Hier erhalten Sie einen garantierten Zinssatz von 1% p.a. für 6 Monate. Diesen kann die Consorsbank verlängern, unter der Bedingung, dass Sie ein Wertpapierkonto mit einer Einlage von mindestens 1.000,- EUR eröffnen.

Was ist Tagesgeld Plus?

Das Tagesgeld Plus ist ein Produkt der comdirect. Der Sparbetrag ist täglich verfügbar und wird mit variablen Zinsen verzinst. Der Zinssatz wird vierteljährlich an den EZB Leitzins angepasst und an Ihr Referenzkonto überwiesen. Der aktuelle Zins beträgt 0,01% p.a. Die Kontoführung bei der comdirect ist für die Anleger kostenlos.

Wann werden die Zinsen vom Tagesgeldkonto ausgezahlt?

Die Zinsen für Ihr Tagesgeld bekommen Sie abhängig vom Tagesgeldkonto vierteljährlich, halbjährlich bzw. am Ende des Jahres auf Ihr Referenzkonto ausgezahlt.

Wie sicher ist meine Anlage am Tagesgeldkonto?

Ihre Anlage ist am Tagesgeldkonto, Festgeldkonto oder am Sparbuch durch die EU-Einlagensicherung bis 100.000,- EUR besichert. Darüber hinaus sind Sparkonten bei deutschen Banken zusätzlich durch deutsche Einlagensicherungsfonds geschützt. Abhängig vom Anbieter wird Ihre Anlage bis 1.2 Mio. EUR geschützt.

Welches Tagesgeldkonto ist als Mietkaution geeignet?

Grundsätzlich kann jedes Tagesgeldkonto als Kaution für die Miete verwendet werden. Welche Art der Kaution vereinbart wird, ist nur von den beiden Vertragsparteien abhängig. Die Verpfändung des Tagesgeldkontos an den Vermieter ist grundsätzlich möglich, ist jedoch mit viel Zeitaufwand verbunden. Für nähere Details informieren Sie sich am Besten direkt bei Ihrer Bank.

Welches Tagesgeldkonto ist für Kinder geeignet?

Wenn Sie ein Tagesgeldkonto für Kinder eröffnen möchten, tragen Sie bloß Ihr Kind als Eigentümer ein. Tagesgeldkonten sind für Kinder aktuell keine profitable Anlageform. Überlegen Sie eher einen Sparplan für Ihr Kind anzulegen. Mit einem Sparplan können Sie weitaus höhere Rendite verdienen und Ihr Kind wird sich bei Ihnen in der Zukunft bedanken.

Wo erhalte ich die höchsten Zinsen beim Tagesgeld?

Das Tagesgeldkonto der Consorsbank ist mit aktuell 1% p.a. das Tagesgeldkonto mit den besten Zinsen. Die Höhe der Zinsen wird auch von Stiftung Warentest bestätigt. Die Consorsbank bietet Ihnen eine Zinsgarantie für 6 Monate an. Wenn Sie auch für weitere 6 Monate 1% Zinsen für Ihr Tagesgeld verdienen möchten, müssen Sie ein Wertpapierdepot mit einer Mindestinvestition von 1.000,- EUR eröffnen.

Wo gibt es das Tagesgeldkonto ohne PostIdent-Verfahren?

Bei der Consorsbank können Sie sich auch mit dem VideoIdent-Verfahren identifizieren. Für Ersteröffnungen müssen Sie den Sparkontenvertrag jedoch handschriftlich unterschreiben und per Post an die Bank senden. Der Weg zur Post bleibt Ihnen daher nicht erspart.

Kann ich monatlich Geld auf mein Tagesgeldkonto einzahlen?

Natürlich, Sie können jederzeit Geld auf Ihr Tagesgeldkonto überweisen. Ein Dauerauftrag ermöglicht Ihnen, regelmäßig Geld anzulegen.

Wo gibt es ein Tagesgeldkonto mit Startguthaben?

Aktuell sind uns keine seriösen Anbieter bekannt, die Ihnen für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos eine Willkommensprämie anbieten. Da die Bank mit dem Tagesgeldkonto kein Geld verdient, ist es in der Niedrigzinsphase nicht einfach, noch zusätzliche Geldprämien anzubieten.

Welches Tagesgeldkonto ist für Kinder geeignet?

Es gibt keine besonderen Tagesgeldkonten speziell für Kinder. Jedes Tagesgeldkonto kann auf den Namen eines Kindes geführt werden. Ein Tagesgeldkonto für Kinder zu eröffnen ist aktuell jedoch nicht lohnenswert, da Sie durch die niedrigen Zinsen jährlich Geld verlieren. Ein Sparkonto für Kinder ist nur steuerlich vorteilhaft, da Kinder meist über kein eigenes Einkommen verfügen und sich somit der Freistellungsbetrag um den Grundfreibetrag von 9.000,- EUR pro Jahr erhöht. Kapitalerträge bis zu dieser Summe sind daher steuerfrei.

Was ist der Unterschied zwischen Tagesgeld und Festgeld?

Die größten Unterschiede findet man bei der Bindung, dem Zinssatz, der Verfügbarkeit sowie der Mindesteinlage. Tagesgeldkonten gelten als flexible und sichere Anlageformen mit variablen Zinsen über welche man stets verfügen kann. Festgeldkonten werden mit einem fixen Geldbetrag für eine feste Laufzeit und mit einem fixen Zinssatz vereinbart. Eine vorzeitige Kündigung ist nicht vorgesehen bzw. mit hohen Gebühren verbunden.

Welches Tagesgeldkonto eignet sich für die Mietkaution?

Ein Tagesgeldkonto als Mietkaution zu hinterlegen ist mit etwas Aufwand verbunden. Nur wenige Banken unterstützen diese Option.

Wenn beide Vertragsparteien dieser Kaution zustimmen, muss der Vermieter das Tagesgeldkonto als Treuhandelskonto führen, im Namen des Mieters eröffnen und nach Einzahlung der Kaution an den Vermieter verpfänden. Durch die Verpfändung, darf der Mieter die Kaution nicht abheben. Der Vermieter kann ohne Zustimmung des Mieters nicht über das Konto verfügen. Die ausgewählte Bank verfügt für diesen Prozess meist über gesonderte Formulare. Ist dies nicht der Fall, muss der Mieter eine Verpfändungserklärung bei der Bank einreichen.

Wann steigen die Zinsen beim Tagesgeld?

Diese Frage kann niemand so richtig beantworten. Der aktuelle EZB-Leitzins (Stand Februar 2018) ist seit 2016 auf 0,00%. Finanzexperten haben schon für das Frühjahr 2017 einen Anstieg prognostiziert. Nun ist ein weiteres Jahr vergangen und der Leitzins ist noch immer bei 0,00%. Eine genaue Prognose lässt sich daher nicht stellen. Eine Zinserhöhung innerhalb der nächsten zwei Jahre ist jedoch mehr als wahrscheinlich.

Vor allem in der Niedrigzinsphase ist es sehr beliebt, Banken aufgrund von Tagesgeldzinsen zu wechseln (auch Tagesgeld-Hopping genannt). Wenn Sie mehr Rendite für Ihr Kapital verdienen möchten, ist es empfehlenswert, sich eher eine andere Anlageform wie z.B. die Banksparpläne bzw. P2P-Kredite anzusehen. Diese Anlageformen kommen mit einem größeren Risiko, jedoch sind die Renditen deutlich besser. Wenn Sie das Tagesgeld wechseln, verbessern Sie Ihren Zinssatz maximal um wenige Zehntel Prozentpunkte. Mit alternativen Sparmethoden können Sie sich jedoch einen Jahreszinssatz von 10% und mehr sichern.

Wie funktioniert das Tagesgeld?

Das Tagesgeld eignet sich dazu, Ihr Kapital sicher aufzubewahren und dabei Zinsen zu verdienen. Dank der aktuellen Niedrigzinspolitik ist die Verzinsung von Kapitalguthaben nicht so vorteilhaft. Die Inflationsrate ist zurzeit höher als die Zinsen für das beste Tagesgeldkonto. Für Sie bedeutet das eine jährliche Geldentwertung von knapp 1%. Nichts desto trotz ist Ihre Einlage beim Tagesgeld sehr sicher. Der Vorteil gegenüber einem Girokonto ist jener, dass Sie beim Tagesgeld höhere Guthabenzinsen verdienen können.

Tagesgeld können Sie als ein virtuelles Sparschwein nutzen. Sie legen sich Geld auf die Seite, um auf ein bestimmtes Ziel zu sparen. Dabei haben Sie stets die Möglichkeit, auf Ihr Geld zuzugreifen. Beim Tagesgeld ist Ihr Geld auf jeden Fall sicherer als im Sparschwein. Zusätzlich erhalten Sie max. 1% p.a. Zinsen auf Ihr Guthaben.

Tagesgeld vergleichen und höhere Zinsen sichern

Sie wählen den gewünschten Sparbetrag sowie die Sparlaufzeit und es werden Ihnen die besten Sparkonten angezeigt. Beim Tagesgeld Vergleich erhalten Sie Informationen zum Zinssatz, Ihrem Ertrag sowie der Einlagensicherung und der Möglichkeit von vorzeitigen Abhebungen. Es ist empfehlenswert, auch weitere Details zum Anbieter abzufragen um genauere Konditionen zu erfahren.

Tagesgeldkonto eröffnen

Ein Tagesgeldkonto können Sie schon innerhalb weniger Minuten online für sich, gemeinsam mit Ihrem Partner oder für Ihr Kind eröffnen.

  1. Wählen Sie dazu den gewünschten Anbieter.
  2. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Konditionen für das Tagesgeldkonto auch verstehen. Nicht selten werden Kunden mit hohen Zinsen angelockt, die jedoch nur für eine bestimmte Zeit angeboten werden, später werden dagegen zusätzliche Anforderung gestellt.
  3. Wenn Sie sich über die Bedingungen informiert haben und diese auch akzeptieren, eröffnen Sie das Tagesgeldkonto am schnellsten über das Online-Formular des Anbieters.
  4. Im Rahmen der Antragstellung müssen Sie Volljährigkeit nachweisen sowie Ihre persönlichen Daten, steuerlichen Daten und Informationen zum Beruf preisgeben. Wenn Sie ein Tagesgeldkonto für Ihr Kind eröffnen, besitzen Sie die Vollmacht bis zum 18. Lebensjahr Ihres Kindes.
  5. Dann kann es frei über das Tagesgeldkonto verfügen.
  6. Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben, erfolgt die Legitimierung. Diese erledigen Sie entweder mit dem PostIdent, dem VideoIdent oder direkt in der Filiale.
  7. Bei der Ersteröffnung wird Ihnen der Sparvertrag zugesandt und Sie müssen diesen unterschrieben an die Bank per Post zusenden.
  8. Nach einigen Tagen erhalten Sie den Zugang zum Tagesgeld und können Ihren Sparbetrag nun überweisen.
bank

Der Zinssatz wird abhängig vom Anbieter, meist jedoch vierteljährlich, auf Ihr Referenzkonto gutgeschrieben. Diese Zinsen unterliegen der Besteuerung und werden von den meisten Banken automatisch abgezogen. Sie können einen Freistellungsantrag an die Bank stellen, um die Steuern selbst zu bezahlen.

Ein Vorteil ist, dass Sie hier den Steuerfreibetrag bzw. den Kinderfreibetrag (wenn Ihr Kind im Besitz des Tagesgeldes ist) geltend machen können.

Gebühren beim Tagesgeld

Die Kontoführung sowie die Eröffnung des Tagesgeldkontos sind kostenfrei. Sie können jederzeit das Geld auf Ihr Girokonto gebührenfrei überweisen. Es fallen auch keine Kosten bei der Kündigung des Tagesgeldkontos an. Ihr Girokonto ist vom Sparkonto unabhängig und muss nicht gewechselt werden.

Laufzeiten beim Tagesgeld

Minikredit min

Das Tagesgeldkonto ist nicht an eine bestimmte Laufzeit gebunden. Sie können es jederzeit kündigen und das Geld auf Ihr Referenzkonto überweisen lassen. Diese Option sinkt natürlich zusätzlich die Zinsen, die Sie für Ihre Kapitalanlage erhalten. Es gibt dennoch andere Anlageformen, bei denen Sie Ihr Kapital auch nicht lange binden müssen und dabei eine höhere Rendite erwirtschaften, z.B. P2P Kredite. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass das Ausfallrisiko hier aufgrund der nichtvorhandenen Einlagensicherung hier deutlich höher ist.

Zinsen beim Tagesgeld

Die Zinsen werden beim Tagesgeld taggenau abgerechnet. Dabei wird ein Jahr mit 360 Tagen definiert. Die Zinsformel lautet:

Anlagebetrag * Zinssatz * Tage / (360*100)

Die Zinsen werden Ihnen je nach Zinsperiode monatlich, vierteljährlich bzw. jährlich ausbezahlt. Um vom Zinseszinseffekt zu profitieren, ist es ratsam, ein Tagesgeldkonto mit einer monatlichen Zinsausschüttung auszuwählen und die Zinsen erneut anzulegen.

Tagesgeld auflösen

Ihr Tagesgeldkonto können Sie täglich kündigen. Die meisten Banken haben dafür vorgesehene Formulare bereitgestellt. Im Zweifelsfall reicht auch ein kurzes Schreiben mit Ihrer Anschrift, Kundennummer und Kündigungsaufforderung. Das Schreiben senden Sie an Ihre Bank, die Ihre Anlage auf Ihr Referenzkonto überweist.

Tagesgeld und Steuern

Wie beim Festgeld müssen Sie auch beim Tagesgeld Ihre Kapitalerträge versteuern, wenn Sie in Summe den Freistellungsbetrag von 801,- EUR pro Person übersteigen. Der darüber hinausgehende Gewinn wird mit ca. 26% versteuert. Der Betrag setzt sich aus der Abgeltungssteuer, dem Solidaritätszuschlag und der Kirchensteuer zusammen.

Um aktuell den Freibetrag zu übersteigen, müssten Sie mehr als 80.000,- EUR am Tagesgeldkonto besparen.

Die Zinsen von Tagesgeldkonten werden bei den meisten Banken automatisch versteuert. Es ist ratsam, bei der Eröffnung eines Sparkontos gleichzeitig einen Freistellungsauftrag an die Bank zu übermitteln. Dadurch werden Zinseinkünfte, die insgesamt den Betrag von 801,- EUR im Jahr nicht übersteigen, nicht versteuert. Das dafür vorgesehenen Antragsformular erhalten Sie von Ihrer Bank.

Alternativen zum Tagesgeld

Dank der Niedrigzinsperiode liegen die aktuellen Zinsen für Tagesgeld unter der Inflationsrate. Das Anlegen in Tagesgeld ist zwar sehr sicher, da es durch die europaweite Einlagensicherung bis zu 100.000,- EUR geschützt ist, dennoch wird Ihr Geld jährlich entwertet. Dank der Inflation verliert Ihr Geld jährlich an Kaufkraft.

Alle Alternativen zum Tagesgeld bzw. Festgeld und Sparbuch sind nicht mit einer EU-Einlagensicherung besichert und erhöhen daher das Ausfallrisiko.

Sparpläne

Beliebte Alternativen sind Banksparpläne. Hier investieren Sie mit Hilfe einer Direktbank, wie comdirect oder Consorsbank in Aktien, ETFs (Gruppe von Aktien), Rohstoffe oder Anleihen. Vor allem ETF-Sparpläne sind bevorzugte Anlageformen, aufgrund Ihrer breiten Diversifikation und des historisch steigenden Trends. Bei Sparplänen ist es empfehlenswert, sich zu Beginn etwas mit der Thematik auseinanderzusetzen, um in die richtigen Assets zu investieren. Sparpläne sind eher für langfristige Anleger interessant, da diese vom Durschnittspreiseffekt profitieren können.

P2P-Kredite

Jene Anleger, die sich mit den ETFs nicht beschäftigen möchten haben die Möglichkeit, Ihr Geld in P2P-Kredite zu investieren. Sie können Ihr Geld bei deutschen Anbietern wie Auxmoney und Exporo anlegen oder deutlich höhere Renditen im Ausland bei baltischen P2P-Plattformen verdienen. Mintos, EstateGuru oder Peerberry sind die beliebtesten Plattformen der Deutschen. Das Risiko wird bei einigen Plattformen durch die Rückkaufgarantie gesenkt, was eine attraktive Anlageform für deutsche Anleger darstellt. Die durchschnittlichen Renditen betragen bei diesen Plattformen 10%-12% p.a. vor Steuer. Mehr über dieses Thema erfahren Sie hier.

Gewinnbringend Geld anlegen

Tagesgeld war schon immer eine beliebte Anlageform. Durch die aktuell niedrigen Zinsen und die hohe Inflationsrate machen Tagesgeldkonten nur wenig Sinn. Das Sparen ist aktuell nicht so einfach. Ein Vergleich von unterschiedlichen Investitionsarten ist beim Anlegen von großer Bedeutung. Man sollte immer die Vorteile und Nachteile der Anlage kennen, bevor man sich entscheidet zu investieren. Aktuell stellen Sparkonten aufgrund des niedrigen Zinssatzes keine gute Anlageform für jene dar, die sich eine höhere Rendite erwarten.

Nutzen Sie Financer, um sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten vertraut zu machen und erhöhen Sie damit Ihr Eigenkapital.

Sven Wilke ist Chief Operating Officer von Financer Deutschland und seit 2019 für das internationale Online-Vergleichsportal tätig.

Teilen
Nutzen Sie Financer.com und machen Sie einen Unterschied.  Mehr erfahren