Überblick - Kapilendo
Kapilendo ist eine deutsche P2P-Plattform, die Kreditnehmer mit Investoren verbindet. Privatanleger können in Firmenkredite investieren und sich eine interessante durchschnittliche Rendite von 6 % p.a. sichern.
In einem Zeitalter, wo Sparkonten keine Zinsen abwerfen, ist das Investieren auf Kapilendo für viele Anleger eine gute Alternative.
In unserem Testbericht bewerten wir die Plattform anhand von vier wichtigen Kriterien. Informieren Sie sich über die Funktionsweise von Kapilendo und lesen Sie die Erfahrungen unserer Leser mit der deutschen P2P-Plattform.
Zahlen und Fakten
Kapilendo für Anleger | |
---|---|
Durchschnittliche Rendite | 6,97 % p.a. |
Mindesteinlage | 100,- EUR |
Laufzeiten | 1 – 5 Jahre |
Rückkaufgarantie | nein |
Autoinvest | nein |
Sekundärmarkt | nein |
Jeder Anleger sollte wissen, worin er in erster Linie sein Geld anlegt. Auf Kapilendo können Sie in zwei unterschiedliche Kreditarten investieren.
Klassischer Kredit (KF)
Klassischer Kredit
Klassischer Kredit | |
---|---|
Zinsen | 2,50 – 14 % p.a. |
Erfolgszins | nein |
Laufzeit | 1 – 5 Jahre |
Zinszahlung | quartalsweise |
Tilgungszahlung | quartalsweise |
Tilgungsfreie Zeit | nein |
Nachrangdarlehen (NF)
Nachrangdarlehen | |
---|---|
Zinsen | 7 bis 11 % p.a. |
Erfolgszins | nein |
Laufzeit | 3 – 5 Jahre |
Zinszahlung | quartalsweise |
Tilgungszahlung | quartalsweise |
Tilgungsfreie Zeit | 12 oder 24 Monate |
Was ist der Unterschied zwischen “klassischem Kredit” und “Nachrangdarlehen”?
Beim Nachrangdarlehen verfügt Kapilendo über keine Bürgschaft und im Fall einer Insolvenz des Unternehmens werden die Investoren aus der Insolvenzmasse erst nach allen anderen Kreditgebern bedient. Das Risiko ist bei Nachrangdarlehen deutlich höher. Beim klassischen Kredit sichert sich Kapilendo mit der persönlichen Bürgschaft des Unternehmens ab.
Kapilendo Statistik
Um sich einen Überblick über die bisherige Leistung der P2P-Plattform zu verschaffen, empfehlen wir allen Investoren, einen Blick auf die Statistik zu werfen.
Sie finden hier interessanten Daten zu:
- Finanzierungssumme
- Bereits ausgezahlte Zinsen
- Anzahl der finanzierten Projekte
- Vollständig getilgte Projekte
- Durchschnittliche Zinsen
- Durchschnittliche Laufzeit
Interessant ist auch die Grafik zu den finanzierten Kreditarten und Anlageklassen. Viele Investoren investieren in klassische Kredite mit der Anlageklasse B und C gefolgt von Investitionen in Nachrangdarlehen
Wie hoch ist die Ausfallquote?
Nach den Angaben von Kapilendo liegt die aktuelle Ausfallquote bis zu 6%.
Vorteile bei Kapilendo
- 100 % kostenfrei
- Fixe Zinsen
- Investieren in geprüfte Unternehmen
- Gute Diversifikation
- Bis zu 25 % Erfolgszinsen sichern
- Detaillierte Angaben zu den aufgelisteten Projekten
Nachteile bei Kapilendo
- Längere Kapitalbindung (kein Sekundärmarkt)
- Geringere Zinsen im Vergleich zu baltischen P2P-Plattformen
Wie funktioniert Kapilendo?
Um bei Kapilendo zu investieren, müssen Sie zuerst ein Konto anlegen. Dies ist natürlich kostenfrei und kann innerhalb weniger Minuten abgeschlossen werden.
Gehen Sie bei Kapilendo auf Login und jetzt registrieren. Füllen Sie das Formular aus und senden Sie die Registrierung ab.
Im nächsten Schritt füllen Sie Ihr Profil aus. Dabei müssen Sie einige persönliche Informationen wie Name, Adresse, Handynummer und Geburtsdatum eingeben.
Danach werden Sie gebeten, Informationen über Ihre Anlagekenntnisse anzugeben.
Bevor Sie die Registrierung abschließen, müssen Sie noch Ihre E-Mail Adresse bestätigen.
Investieren bei Kapilendo
Sobald Sie die Registrierung abgeschlossen haben, können Sie aktuelle Anlageprojekte durchstöbern und investieren.
Sie erhalten sofort einen Überblick samt einigen wichtigen Informationen zum Projekt. Wenn Sie auf jetzt investieren klicken, rufen Sie die Projektseite auf.
Viele Investoren, die gerade erst mit P2P-Anlagen beginnen, wissen häufig nicht, in welche Kredite sie investieren sollen. Dies hängt von vielen Faktoren ab. Sie sollten unbedingt das Risiko mit der möglichen Rendite einschätzen können.
Bei Kapilendo sollten Sie sich zumindest folgende Gedanken machen:
- Womit wird meine Investition besichert?
- Wie lange möchte ich mein Kapital binden?
- Welche Rendite möchte ich erhalten?
Auf der Projektseite sollten Sie daher Informationen über die Finanzierungsart, Bürgschaften, den Festzins sowie die Laufzeit beachten.
Auf der Projektseite finden Sie auch weitere Informationen, wie
- Werbevideo
- Geschäftsmodell des Unternehmens
- Pressemitteilung
- Vorstellung des Teams
- Finanzkennzahlen
- Konditionen des Kredits
Wenn Sie sich entscheiden, in ein Projekt zu investieren, können Sie die Anlagesumme oben in ein dafür vorgesehenes Feld eingeben und diese bestätigen. Beachten Sie, dass die Mindestinvestition 100,- EUR beträgt.
Wie soll ich investieren?
Jeder Investor entwickelt seine eigene Strategie, die von seinen Zielen sowie vom Risikoprofil abhängig ist. Wenn Sie gerade erst mit P2P-Investitionen beginnen, ist es generell empfehlenswert, ein breit diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Dies schaffen Sie, indem Sie Ihre Einlage auf mehrere Projekte aufteilen.
Beachten Sie die Zeitinvestition in Relation zum Gewinn. Wenn Sie nur wenige Hundert Euro zur Verfügung haben, streuen Sie diese über mehrere Projekte. Investieren Sie stets das Minimum, um Ihr Portfolio aufzubauen und das Risiko zu streuen. Stundenlange Recherche zu einem Projekt bei einer Rendite von 10,- EUR im Jahr ist nicht notwendig.
Bonitätsprüfung der Projekte
Alle Projekte, die auf Kapilendo gelistet werden, durchlaufen ein mehrstufiges Analyseverfahren.
Unter anderem werden die Finanzkennzahlen des Unternehmens, sowie die Daten von Auskunfteien wie der Creditreform Rating AG und der KFM Deutsche Mittelstands AG geprüft.
Klassische Kredite werden in Anlageklassen eingestuft. In der folgenden Grafik erhalten Sie einen Überblick über das Risiko im Vergleich zur erwarteten Rendite.
Grundsätzlich müssen alle Unternehmen gewisse Mindestanforderungen erfüllen, damit Sie überhaupt auf der Plattform aufgelistet werden.
Dazu gehören:
- Positive Eigenkapitalquote
- Positives Geschäftsergebnis
- Seit mindestens drei Jahren tätig
- Mindestumsatz 500.000,- EUR / Jahr
- Interessanter Finanzierungszweck
- Positive Branchenentwicklung
Weitere Details zur Bonitätsprüfung sowie zum Forderungsmanagement erhalten Sie direkt auf der Website von Kapilendo.
FAQ
Wie viele neue Projekte werden pro Monat veröffentlicht?
Es werden ca. 10 Projekte jeden Monat auf kapilendo veröffentlicht.
Wie lange dauert es in der Regel, bis ein Projekt finanziert wird?
Es kommt immer auf das Projekt an. Hertha BSC hat 1 Mio. € in 9:23 Min. finanziert (Europa-Rekord). Kleine Projekte werden innerhalb einer Stunde vollfinanziert. Großvolumigere Kredite benötigen ein bis zwei Wochen.
Gibt es eine Steuerbescheinigung für die Investoren? Wo kann sie beantragt werden?
Ja gibt es. Diese wird im ersten Jahresquartal erstellt und als PDF zum Download zur Verfügung gestellt.
Wie hoch ist die durchschnittliche Ausfallrate?
Aufgrund der Laufzeiten von bis zu 5 Jahren wurden bisher nur eine Handvoll Projekte vollständig abgeschlossen. Auf Basis dieser wäre eine Aussage wenig seriös.
Kapilendo im Test
Benutzerfreundlichkeit der Plattform
Kapilendo verfügt über eine der besten Portfolio-Übersichten unter den P2P-Plattformen. Investoren sehen sofort, wie viel sie insgesamt an Zinsen erwarten können und welcher Zinsanteil bereits ausbezahlt wurde.
Unter anderem werden auch folgende Kennzahlen abgebildet:
- Kapitalbindung
- Durchschnittlicher Zins p.a.
- Anzahl der investierten Projekte
- Durchschnittliche Anlageklasse
Investoren haben auch die Möglichkeit, alle relevanten Unterlagen zum Kreditvertrag sowie den Tilgungsplan abzufragen.
Jedes Projekt wird bei kapilendo detailliert beschrieben. Bei den meisten Finanzierungen können sich die Investoren ein Unternehmensvideo ansehen und die Geschäftsführer so selbst kennenlernen. Neben zusätzlichen Informationen zur Industrie, haben Investoren auch Zugang zu den Finanzkennzahlen und der Finanzplanung des Unternehmens.
Bei Bedarf kann das Unternehmen mittels Updates Neuigkeiten an die Investoren weiterkommunizieren. Sie haben auch die Möglichkeit, direkt mit dem Unternehmen via E-Mail in Kontakt zu treten.
Eine Kommentarfunktion, wo Investoren öffentlich Fragen stellen können, ist leider nicht eingestellt.
Rückkaufgarantie
Kapilendo ist eine deutsche P2P-Plattform, die keine Rückkaufgarantie anbietet. Aktuell gibt es auch keinen Sekundärmarkt, wo Anleger ihr Investment weiterverkaufen können. Das investierte Kapital ist somit für die vereinbarte Laufzeit gebunden.
Investoren, denen eine Rückkaufgarantie sowie ein Sekundärmarkt wichtig sind, sollten sich baltische P2P-Plattformen ansehen.
Sicherheiten
Als Sicherheit wird die selbstschuldnerische Bürgschaft des Geschäftsführers vereinbart. Die Plattform prüft alle Unternehmen, die ihr Kapital über die Crowd beziehen möchten. Es werden jedoch keine Sachsicherheiten des Unternehmens, wie Anlage- bzw. Umlaufvermögen, im Kreditvertrag vereinbart.
Anleger müssen sich daher auf die Bonitätsprüfung der Plattform verlassen und ihr Kapital möglichst breit streuen.
Beachten Sie, dass bei Investitionen in Nachrangdarlehen keine Bürgschaften als Sicherheiten hinterlegt werden. Das Risiko bei diesen Projekten ist deutlich höher als bei klassischen Krediten.
Diversifizierung
Es werden ca. 10 neue Projekte auf kapilendo monatlich veröffentlicht. Anleger haben häufig die Möglichkeit, einen diversifizierten Anlagemix auszuwählen und somit ihr Kapital in unterschiedliche Kreditarten zu streuen. Das Risiko wird dadurch nicht kleiner, dennoch kann der Zins erhöht werden.
Wenn Sie Ihre Einlage möglichst breit streuen möchten, investieren Sie jeweils nur 100,- EUR in ein Projekt. Im Monat lassen sich damit 1.000,- EUR investieren und auf 10 Projekte streuen.
Investoren, die eine breitere Diversifizierung bevorzugen, sollten zusätzlich auf anderen P2P-Plattformen mit einem Mindestbetrag von 10,- EUR investieren. Damit senken sie auch das Plattformrisiko.
Versteuerung von Zinsgewinnen
Investoren können bei kapilendo in partiarische Darlehen oder klassische Kredite investieren. Bei der ersten Option führt das Unternehmen bei der Auszahlung der Zinsen bereits die Kapitalertragsteuer (samt Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) ab.
Kapitalerträge (z.B. aus Zinszahlungen bei Investitionen in klassische Kredite) müssen die Investoren in der Anlage KAP angeben.
Kapilendo-Anleger erhalten am Anfang des Jahres ein PDF-Dokument zur Verfügung gestellt, welches sie nutzen können, um die richtigen Werte in der Steuererklärung anzugeben.
Betragen Ihre Kapitalerträge im Jahr weniger als der Steuerfreibetrag von 801,- EUR, müssen Sie keine Steuern nachzahlen. Eventuell erhalten Sie noch Steuern zurückerstattet.
Kapilendo ist eine seriöse P2P-Plattform in der DACH Region, die Unternehmen bei der Expansion unterstützt und gleichzeitig Anlegern ermöglicht, ihr Geld zu vermehren. Möchten Sie ihre Firma auf den nächsten Level bringen bzw. Rendite für Ihr Angespartes erhalten? Melden Sie sich noch heute bei kapilendo an.
Kapilendo Erfahrungen
Haben Sie kapilendo bereits genutzt, um Ihr Kapital anzulegen oder Ihr Unternehmen zu erweitern? Teilen Sie uns Ihre Erfahrung mit, um anderen Lesern die Entscheidung zu vereinfachen.
Warum Kapilendo?
- Investieren in Wachstumsunternehmen
- Verdienen Sie zwischen 2,50 - 14% Zinsen
- Kapitalbindung bis zu 5 Jahren
- Klassiche Kredite & Nachrangdarlehen