Flex Payment Bewertung
Flex Payment ist ein Unternehmen aus Hamburg, das Klein- und Mittelunternehmern hilft, ihre Liquidität zu sichern, indem es deren Forderungen vorfinanzieren. Bei Flex Payment handelt es sich um ein “echtes Factoring”. Wird Ihr Kunde zahlungsunfähig, liegt das Ausfallrisiko nicht bei Ihnen sondern bei Flex Payment.
Financer Info
Mehr als ein Drittel der Rechnungen in Deutschland werden verspätet beglichen. Im Durchschnitt warten Kleinunternehmer 43 Tage, bis ihre Kunden bezahlen. Für Unternehmer mit beschränktem Kapital ist dies eine lange Zeit.
Schließlich hat man auch eigene Ausgaben, die man als Unternehmer begleichen muss. Um diese 43 Tage zu vermindern, wird oft Skonto angeboten. Dieser wird jedoch häufig nicht in Anspruch genommen.
Ein Forderungsverkauf kann Ihnen in diesem Fall dabei helfen, das Geld schneller zu erhalten.
Voraussetzungen bei Flex Payment
Es gibt einige Voraussetzungen, die Sie bei der Abtretung von Rechnungen an Flex Payment befolgen sollten.
- Die Rechnung muss über eine Leistung, die innerhalb der letzten 4 Wochen erfolgte, ausgestellt werden.
- Nur Rechnungen an deutsche Auftraggeber (keine Privatpersonen) können vorfinanziert werden.
- Die Rechnung wird erst nach der Leistungserbringung ausgestellt.
- Die Rechnung ist abtretbar, einwandfrei und fällig in der Zukunft.
- Der Mindestumsatz beträgt 50,- EUR maximal aber 500.000,- EUR
Bitte beachten Sie, dass Rechnungen aus einigen Branchen nicht von Flex Payment vorfinanziert werden. Dazu gehören Leistungen aus den Bereichen Sicherheit, Herstellung und Bau.
Was spricht für Flex Payment
- Keine Vertragsbindung
- Keine versteckten Kosten
- Für Freiberufler, Selbständige und Kleinunternehmer
- Rechnungsbeträge von 50,- bis 500.000,- EUR werden vorfinanziert
- Schutz vor Zahlungsausfall
- Gebühr von 1,95% – max. 3,95% (mindestens 25,- EUR)
- Eine Sofortauszahlung von 80% des Rechnungsbetrages abzüglich der Gebühren erfolgt innerhalb von 15 Minuten, die einbehaltenen 20% werden erst nach Ausgleich der Kundenrechnung überwiesen
- Kosten für das Service von Flex Payment sind steuerlich absetzbar
So funktioniert Flex Payment
- Zuerst müssen Sie sich auf flexpayment.de registrieren und Ihre Stammdaten eingeben. Für die Verifizierung brauchen Sie einen gültigen Personalausweis bzw. Reisepass.
- Im zweiten Schritt können Sie schon nach Ihren Auftraggebern suchen bzw. neue Auftraggeber eingeben und deren Daten überprüfen lassen. Viele Auftraggeber befinden sich bereits in der Datenbank. Neue Kunden müssen zuerst geprüft und über Ihre Nutzung des Flex Payment Services informiert werden. Bedenken Sie auch, dass nicht alle Rechnungen vorfinanziert werden können.
- Im nächsten Schritt erstellen Sie eine oder mehrere Rechnungen mit Hilfe des Tools auf der Plattform. Alternativ können Sie auch Rechnungen im PDF-Format hochladen. Wichtig ist, dass Flex Payment die Rechnung überprüft und für Sie an Ihren Kunden versendet. Es bleibt dabei vollkommen Ihnen überlassen, für welche Rechnungen Sie sich einen sofortigen Zahlungseingang wünschen.
- Daraufhin werden Sie gebeten, Ihre Kontoverbindung zu verifizieren. Sie müssen Ihre Daten für das Online-Banking eingeben, um zu überprüfen, ob das Geld auch tatsächlich an Ihr Konto überwiesen wird. Alles erfolgt über eine verschlüsselte Datenverbindung, somit müssen Sie sich keine Sorgen über einen möglichen Missbrauch der Informationen machen.
- Nach der erfolgreichen Prüfung Ihrer Rechnung, wird sie kostenlos an Ihren Auftraggeber übermittelt. Die Überweisung des Geldbetrages erfolgt innerhalb von 15 Minuten. Bei neuen Auftraggebern verlängert sich die Bearbeitungszeit, da diese zuerst über Ihre Nutzung des Flex Payment Services informiert werden müssen.
- Das Geld erhalten Sie am nächsten Bankarbeitstag auf Ihr Konto gutgeschrieben.
Flex Payment akzeptiert keine Kunden die:
- ihr Unternehmen als UG, GbR oder e.K führen
- weniger als 3 Jahren am Markt tätig sind
- Bonitätsanforderungen nicht erfüllen
- sich in einer Branche befinden, die von Flex Payment nicht bearbeitet wird insolvent sind
Forderungsausfallrisiko bei Flex Payment
Flex Payment bietet das echte Factoring an. Das bedeutet, dass mit dem Kauf Ihrer Forderungen auch das Ausfallrisiko an Flex Payment übergeben wird.
Bei jedem Forderungskauf zahlt FLEX Payment 80-90% der Rechnungssumme (abhängig vom Zahlungsziel und der Branche) abzüglich der Factoringgebühr sofort an Sie aus.
Die restlichen 10% bis 20% werden als Sicherheit eingenommen und spätestens 120 Tage nach der Fälligkeit (sofern die Rechnung zur Gänze beglichen wurde) an Sie ausbezahlt.
Gebühren bei Flex Payment
Die Gründer von Flex Payment waren bei der Preisaufstellung sehr kreativ. Die Gebühren sind nicht bonitätsabhängig und betragen zwischen 1,95% und 3,95% vom Rechnungsbetrag (mindestens 25,- EUR).
Für alle Neukunden beträgt die Gebühr 3,95% vom Rechnungsbetrag. Es fallen keine weiteren Kosten an. Flex Payment übernimmt die Verwaltung Ihrer Forderung sowie das Ausfallrisiko bei Zahlungsunfähigkeit des Kunden. Bei Fragen werden Ihnen die freundlichen Mitarbeiter jederzeit gerne helfen.
Treue Kunden werden belohnt und erhalten bei höheren Rechnungsbeträgen einen 50%-igem Rabatt.
Jetzt Rechnungen vorfinanzieren lassen
Die Gebühren sowie der Sicherheitseinbehalt bei Flex Payment sind durchaus höher als beim Konkurrenten RECHNUNG.DE. Auch wenn das Unternehmen mit echtem Factoring wirbt, übernimmt es nicht das gesamte Risiko, da bis zu 20% einbehalten werden.
Trotz dessen gibt es nicht so viele Anbieter, die Ihnen Ihre Rechnungen abkaufen. Flex Payment bietet daher eine gute Alternative für jene, die schnell Geld brauchen und nicht Wochenlang auf die Forderungen der Kunden warten möchten. Die Auszahlung innerhalb 24 Stunden ist bestimmt ein Merkmal, bei dem Flex Payment punkten kann.
Flex Payment Erfahrungen
Die Schnelligkeit, der Zahlungsschutz sowie der kompetente Kundensupport werden bei den Kunden sehr wertgeschätzt.
Haben Sie Erfahrungen mit Flex Payment gemacht? Teilen Sie uns diese mit und helfen anderen Lesern ihre Liquidität mit dem richtigen Partner zu sichern.