Kredite helfen uns dabei, einen Wunsch zu finanzieren – sei es ein neues Fahrzeug, eine Wohnung oder den anstehenden Traumurlaub.
Es kann jedoch dazu kommen, dass die Zinsen für das laufende Darlehen zu hoch sind oder die Laufzeit angepasst werden muss, da die Belastung sonst zu hoch ist. In diesem Fall lohnt es sich, den Kredit abzulösen.
Mit einer Kreditablösung lässt sich Geld sparen und Sie verschaffen sich so zusätzlichen finanziellen Spielraum.
Prinzipiell ist es jederzeit möglich, einen Kredit vorzeitig zurückzuzahlen – einige Banken fordern jedoch eine Vorfälligkeitsentschädigung, die maximal 1 % der Restschuld beträgt. Besonders jetzt, in der Niedrigzinsphase, lohnt es sich, das alte Darlehen abzulösen und sich bessere Konditionen zu sichern.
Der Vergleich von Financer hilft Ihnen dabei, einen passenden Ablösekredit zu finden.
Kreditablösung mit Financer
Eine Kreditablösung über Financer ist nicht nur schnell, sondern auch zu 100 % digital. Außerdem gibt es weitere Vorteile:
- Niedrige Zinsen – Bei Financer finden Sie Darlehen mit einem Zinssatz ab 0,69 % p.a. bei guter Bonität
- Online-Abschluss – Sparen Sie sich den Gang zur Postfiliale und lösen Sie Ihren Kredit von zu Hause aus in wenigen Minuten ab
- Konditionen vergleichen – Mit unserem übersichtlichen Rechner vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
- Wunschkredit finden – Wir kooperieren mit einer Reihe von deutschen Filial- und Online-Banken
Kredit ab 0,69% Zinsen ablösen
- Effektiver Jahreszins ab 0,68%
- Kreditantrag 100% digital
- Schufa-neutrale Kreditanfrage
- Auszahlung innerhalb 30 Minuten
- Ratenpausen möglich
- Online-Kredit ohne Papierkram
- Zinssatz ab 0,68 %
- Schnelle Auszahlung
Die Zinssätze sind für Kredite in den letzten Jahren stark gesunken und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie bei einer Umschuldung bessere Konditionen erhalten.
Wann soll ich den Kredit ablösen?
Die Faustregel bei der Umschuldung lautet:
Je länger der Kredit noch läuft, desto höher auch das Einsparpotenzial.
Deshalb macht es Sinn, den alten Kredit so früh wie möglich abzulösen – natürlich nur unter der Voraussetzung, dass Sie auch bessere Konditionen erhalten. Da wir uns in der Niedrigzinsphase befinden, stehen die Chancen gut, jetzt bessere Zinsen zu erhalten.
Rechenbeispiel: So viel Geld können Sie sparen
Wenn Verbraucher alte Kredite ablösen, sparen sie bares Geld. Deshalb lohnt es sich, einen Blick in Ihren aktuellen Kreditvertrag zu werfen und die Konditionen zu prüfen.
Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wie viel Geld Sie mit einer Kreditübernahme sparen können.
Beispielrechnung zur Kreditablösung
Im Beispiel gehen wir davon aus, dass der Verbraucher einen laufenden Kredit in Höhe von 30.000,- EUR mit einer restlichen Laufzeiten von vier Jahren hat.
Selbst bei gleicher Bonität im Vergleich zu den Vorjahren erhält der Verbraucher bessere Konditionen für die Ablösung des Kredits, wie unten zu sehen ist:
Alter Kredit | Neuer Kredit | |
---|---|---|
Kreditbetrag | 30.000,- EUR | 30.000,- EUR |
Laufzeit | 48 Monate | 48 Monate |
Jahreszins | 7,50 % | 2,35 % |
Monatliche Rate | 721,93 | 655,12 |
Gesamtkosten | 34.652,64 € | 31.445,76 € |
Wie Sie sehen, können Sie viel Geld sparen, wenn Sie sich dafür entscheiden einen Kredit abzulösen. In unserer Rechnung handelt es sich nur um ein Beispiel – es lohnt sich natürlich auch, einen viel niedrigeren Betrag umzuschulden.
Außerdem steht Ihnen die Möglichkeit offen, die Laufzeit zu verlängern, beziehungsweise zu verkürzen und somit die monatliche Belastung anzupassen.
Möchten Sie erfahren, wie viel Geld Sie sparen können, wenn Sie Ihr Darlehen vorzeitig ablösen? Dabei hilft Ihnen der Zinsrechner von Financer!
Wie hoch Ihr Sparpotenzial bei einer vorzeitigen Ablösung tatsächlich ist, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Konditionen des neuen Kredits
- Restschuld, -dauer und Zinshöhe des alten Kreditvertrags
- Bonität des Kreditnehmers
- Möglichkeit einer kostenlosen Sondertilgung
Warum es sich lohnt, den Kredit abzulösen
Prinzipiell lohnt es sich immer, einen Kredit vorzeitig abzulösen, wenn die neuen Kreditkonditionen besser als die des alten Darlehens sind.
In folgenden Situationen profitieren Sie davon:
Laufender Kredit hat schlechtere Konditionen
Je älter der Kreditvertrag ist, desto höher sind die Zinssätze. Vielleicht hat sich Ihre Bonität in der Zwischenzeit verbessert, außerdem sind die Leitzinsen heute deutlich niedriger als vor Jahren.
Sie verlieren die Übersicht
Haben Sie mehrere Kredite am Laufen? Es besteht die Möglichkeit, all diese Kredite in einen Kredit umzuwandeln. Das bessert nicht nur die Darlehenskonditionen, sondern auch die Übersicht über die eigenen Finanzen. Außerdem verbessert sich Ihr Schufa-Score, da ein Kredit ein besseres Merkmal ist als mehrere Kredite.
Kontoüberziehung
Wenn Sie regelmäßig Ihr Girokonto überziehen, zahlen Sie für den Dispositionskredit auch Zinsen. Lösen Sie daher den Dispo mit einem Ratenkredit ab, der wesentlich günstiger ist.
Flexibilität erhöhen
Möchten Sie die Laufzeit verkürzen, beziehungsweise verlängern oder benötigen Sie zusätzliches Geld, so lohnt sich eine Kreditablösung ebenfalls. Sie können das neue Darlehen nun an die aktuelle Lebenssituation anpassen.
Indem Sie Ihren Kredit ablösen, sparen Sie sich die Zinszahlungen für Ihren Kredit und verbessern somit Ihre finanzielle Lage.
Vorfälligkeitsentschädigung beachten
Im Optimalfall beinhaltet der alte Kreditvertrag die Möglichkeit einer kostenlosen Sondertilgung. In diesem Fall zahlen Sie keine Entschädigung an das Kreditinstitut, wenn Sie die Restschuld teilweise oder zur Gänze begleichen.
Sollte dies nicht der Fall sein, so fallen Kosten an, wenn Sie den Kredit ablösen. Nämlich müssen Sie bei der Umschuldung eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen, die zwischen 0,5 % und 1 % der Restsumme beträgt.
Vorfälligkeitsentschädigung bei Kreditablösung
Die Höhe der Entschädigung ist abhängig von drei Faktoren:
- Kreditabschluss vor dem 11. Juni 2010 – Es gibt keine gesetzlichen Obergrenzen für die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung. Es gilt somit das, was im Kreditvertrag vereinbart worden ist.
- Kreditabschluss ab dem 11. Juni 2010 – Es gibt eine gesetzliche Obergrenze von max. 1 % der zu verbleibenden Restschuld. Dies gilt allerdings für gewöhnliche Ratenkredite, die noch länger als 1 Jahr laufen werden.
- Kredit hat weniger als 12 Monate Restlaufzeit – Die Entschädigung ist noch kleiner und beträgt maximal 0,5 % der Restschuld.
Wenn Sie einen Kredit mit Bausparvertrag auflösen, wird die Vorfälligkeitsentschädigung gesondert berechnet. Für den Kreditnehmer ist es oft sehr schwer nachzuvollziehen, ob die Entschädigung auch fair berechnet wurde.
In dieser Situation raten wir, einen Experten aufzusuchen oder einen der Vorfälligkeitsrechner im Internet zu nutzen. Die Bank rechnet nämlich den potentiellen Schaden, welcher durch Ihre vorzeitige Kreditablösung entstanden ist, vor allem durch den entgangenen Gewinn aus Zinszahlungen.
Wichtig ist auch zu erwähnen, dass Sie nach einer zehnjährigen Zinsbindung bei einer Baufinanzierung das Recht haben, den Kredit vorzeitig abzulösen, ohne dabei die Entschädigung zahlen zu müssen.
Voraussetzungen und Unterlagen
Die Bedingungen für eine Kreditablöse unterscheiden sich nicht von denen einer herkömmlichen Kreditaufnahme.
Sie müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Volljährigkeit
- Deutsches Bankkonto
- Wohnsitz in Deutschland
- Gute Bonität
Da die meisten Kredite bonitätsabhängig sind, spielt eine gute Kreditwürdigkeit eine wichtige Rolle dabei, sich gute Konditionen für ein Darlehen zu sichern.
Unterlagen
Die Bank benötigt Ihre Unterlagen, um Ihre Daten abzugleichen und um ein individuelles Kreditangebot zu erstellen.
Die Unterlagen variieren je nach Anbieter, häufig fordern sie aber:
- Reisepass oder Personalausweis
- Einkommensnachweis
- Kontoauszüge der letzten Monate bei höheren Summen
- Informationen zum alten Kredit
Ablösebescheinigung einholen
Wenn Sie überlegen, Ihren alten, teuren Kredit mit einem günstigen Ablösekredit zu begleichen, ist es ratsam, eine Ablösebescheinigung bei Ihrer Bank anzufragen.
Diese Bescheinigung gibt Ihnen Auskunft über:
- Den laufenden Kredit
- Kosten die bei der Ablösung anfallen
Diese Bescheinigung spart Ihnen die Zeit, sich diese Daten selbst auszurechnen und verrät gleichzeitig indirekt, ob sich eine Kreditumschuldung auszahlt.
Die Ablösebescheinigung können Sie an Ihren neuen Kreditgeber weiterleiten, der Ihnen daraufhin ein entsprechendes Angebot unterbreitet. Das benötigte Dokument beantragen Sie am besten über das Online-Kontaktformular Ihrer Bank, direkt in der Bankfiliale oder per Post.
In der Regel können hierfür Gebühren bis zu 10,- EUR anfallen. Sollte Ihnen der Kreditgeber die Auskunft verweigern, können Sie sich auf den §402 im BGB berufen. Die Dauer der Zusendung Ihrer Ablösebescheinigung hängt vom Kreditanbieter ab.
Welche Kredite kann man ablösen?
Sie können jeden Ratenkredit ablösen – also, jegliche Verbraucherkredite zur freien Verwendung sowie Kredite mit Verwendungszweck, zum Beispiel Modernisierungs- und KFZ-Kredite. Andere Regeln herrschen für Bausparverträge, die prinzipiell aber auch ablösbar sind.
Wann kann ich meinen Kredit vorzeitig ablösen?
Sie können Ihr Darlehen jederzeit vorzeitig ablösen. Sie müssen lediglich die Kündigungsfrist beachten, die bis zu einem Monat dauern kann. Erkundigen Sie sich auch, ob Sie eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen müssen.
Was passiert mit der Restschuldversicherung?
Die Restschuldversicherung wird von Verbrauchern abgeschlossen, um sich in Todesfällen oder bei Arbeitsunfähigkeit abzusichern. Wird der Kredit abgelöst, so „nehmen“ Sie die Restschuldversicherung nicht mit, sondern müssen bei Bedarf eine neue abschließen. Wir raten jedoch generell davon ab, eine Restschuldversicherung abzuschließen – insbesondere bei niedrigen Kreditsummen.
Warum lohnt sich eine Umschuldung?
Eine Umschuldung lohnt sich, da sie dem Verbraucher ermöglicht, einen neuen Kredit mit besseren Konditionen abzuschließen. Die Zinsen sind meist niedriger und die Laufzeit kann flexibel angepasst werden. In vielen Situationen lohnt es sich, den Kredit abzulösen – auch, wenn die Bonität besser ist oder Sie mehrere Kredite in einen „zusammenfassen“ möchten, um den Überblick zu behalten.
Spielt der Verwendungszweck eine Rolle bei der Kreditablösung?
Der Verwendungszweck spielt durchaus eine Rolle bei der Kreditablösung. Er hilft dabei, ein individuelles Angebot für Sie zu ermitteln und kann Ihre Konditionen zusätzlich verbessern.
Ist es sinnvoll, den Dispo umzuschulden?
Es ist sinnvoll, den Dispositionskredit abzulösen. Die Zinsen beim Dispo sind mit durchschnittlich neun Prozent höher als bei einem Bankkredit.
Was ist eine Ablösebescheinigung beim Kredit?
Mit der Ablösebescheinigung erhalten Sie Informationen über Ihr Darlehen sowie die Kosten für eine Kreditablösung. Diese Bescheinigung wird an den neuen Kreditgeber verschickt, woraufhin Sie ein Angebot erhalten.
Kredit in wenigen Schritten ablösen
Erst einmal ist es wichtig, dass Sie Ihren aktuellen Kreditvertrag gut kennen und sich ein Bild machen von:
- Restkreditdauer und Restkreditsumme
- Höhe des Zinssatzes
- Höhe der monatlichen Rate
- Möglichkeit einer kostenlosen Sondertilgung
Nun trennen Sie nur noch wenige Schritte von der Ablösung des Kredits:
Kredit vergleichen & Anbieter wählen
Nutzen Sie den Kreditvergleich von Financer und suchen Sie zum Beispiel nach dem niedrigsten Zinssatz. Nach Auswahl eines Anbieters gelangen Sie zur Antragsstrecke, wo Sie persönliche Angaben sowie Angaben zu Ihrem Einkommen machen müssen. Nach den Angaben erstellt die Bank für Sie ein Angebot, das unter anderem von Ihrer Bonität abhängt.
Prüfung Ihrer Unterlagen
Nachdem Sie das Angebot angenommen haben, benötigt die Bank noch einige Unterlagen und eine Legitimierung Ihrerseits. Diese können Sie entweder bei der Postfiliale erledigen oder bequem von zu Hause aus über das VideoIdent-Verfahren.
Kreditabschluss
Nachdem Sie die Unterschrift unter den Kreditvertrag gesetzt haben, erhalten Sie das Geld in wenigen Werktagen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Sofortauszahlung zu wählen, mit der das Geld in 24 Stunden auf dem Konto ist. Nun steht Ihnen nichts mehr im Wege und Sie können den alten Kredit ablösen.
Anbieter | Gesamtbewertung | Mal gewählt | |
---|---|---|---|
Duratio | 32,211 | Anbieter ansehen |
Financer Tipp
Banken müssen ihre Kunden über die Möglichkeit des Widerrufs informieren. Tun sie dies nicht oder begehen dabei Fehler, ist das Ihre Chance, die Vorfälligkeitsentschädigung zu umgehen.
Banken haben in der Vergangenheit rechtliche Widerrufsbelehrungen vorgelegt – insbesondere bei älteren Kreditverträgen, die vor 2010 abgeschlossen wurden.
Wurde dies jedoch verabsäumt, können Kreditverträge auch Jahre nach Abschluss vorzeitig abgelöst werden. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall einen Anwalt.
Autokredit ablösen
Ähnlich wie beim Ratenkredit können Sie auch Ihren Autokredit ablösen, um bessere Konditionen zu erhalten. Mit den Anbietern in unserem Kreditvergleich ist es möglich, KFZ-Darlehen zu vergleichen und sich niedrigere Zinsen zu sichern.
Der Autokredit ist zweckgebunden – es kann daher sein, dass Sie als Sicherheit für die Bank den Fahrzeugschein hinterlegt haben.
Wenn Sie also den Autokredit vorzeitig ablösen, müssen Sie den Fahrzeugschein dem neuen Kreditgeber übertragen, was recht unkompliziert ist.