Vergleich: Kreditkarte für Studenten
Eine Kreditkarte für Studenten ist heutzutage sehr gefragt. Eine Kreditkarte unterstützt die Mobilität und Flexibilität der Studenten, wenn es darum geht schnell und einfach zu bezahlen.
Auch wenn Sie mit einer EC-Karte beinahe überall in Deutschland zahlen können, gibt es gewisse Aufwände, die nur mit einer Kreditkarte beglichen werden können.
Kreditkarte für Studenten im Überblick
- Einige Online-Shops akzeptieren nur Kreditkarten.
- Flugtickets können bei manchen ausländischen Anbietern nur mit Kreditkarten bezahlt werden.
- Mit einer Kreditkarte für Studenten haben Sie flexible Zahlungsmöglichkeiten weltweit. EC-Karten werden außerhalb von Europa oft nicht akzeptiert.
- Mit einer Kreditkarte können Sie Vorteile und Punkte sammeln und diese für diverse Dienstleistungen verbrauchen z.B. Flugmeilen, Tankrabatt, etc.
- Für Mietwagenbuchungen und Hotelbuchungen wird oft eine Kreditkarte als Kaution hinterlegt.
Die Anforderungen für Studenten sind wohl eindeutig: große Flexibilität zu geringen Kosten. Eine Kreditkarte für Studenten muss über keine besonderen Vorteile verfügen. Wichtig ist eine zuverlässige Zahlungsalternative ohne zusätzliche Kosten zu haben. Viele Studierende verbringen ihr Semester oder sogar das ganze Studium im Ausland. Eine Kreditkarte sollte Ihnen daher helfen auch die Zahlungen und Bargeldabhebungen im Ausland problemlos und kostengünstig abzuwickeln.
Drei Arten von Kreditkarten:
1. Charge-Karte
Der genutzte Kreditkartenbetrag wird am Ende des Monats von Ihrem Konto abgebucht.
- Bei Charge-Karten werden die Kreditbeträge am Monatsende von Ihrem Girokonto abgebucht. Sie müssen somit nicht fürchten, eine Zahlung zu verpassen und hohe Zinsen zu bezahlen. Für Charge-Karten müssen Sie einen Wohnsitz in Deutschland sowie Ihre Volljährigkeit nachweisen.
Es handelt sich hier schließlich um einen Kredit, den Sie immer wieder in Anspruch nehmen können und am Monatsende begleichen. Aus diesem Grund wird auch die Schufa über die Kreditkartenbeantragung informiert. Des Weiteren entscheidet Ihr Einkommen über die Höhe des Kreditkartenlimits.
2. Revolving-Card
Nur ein Teil des genutzten Kreditkartenbetrages wird am Ende des Monats abgebucht. Den restlichen Betrag begleichen Sie mit Teilzahlungen oder Sie überweisen diesen aktiv von Ihrem Girokonto. In einigen Fällen können Sie beim Kreditkartenanbieter die monatlichen Kreditkartenbeträge automatisch abbuchen lassen. Hier handelt es sich um sogenannte Charge/Revolving-Karten.
3. Prepaid-Karte
Sie überweisen Ihr gewünschtes Guthaben auf eine Prepaid-Kreditkarte und nutzen es zur Begleichung Ihrer Rechnungen. Hier handelt es sich um keinen Kredit, daher muss keine Volljährigkeit beim Prepaid-Kartenbesitzer nachgewiesen werden.
- Prepaid-Karten sind flexible Helfer bei bargeldloser Bezahlung und Online-Einkäufen. Der Vorteil bei der Prepaid-Karte ist, dass Sie vor Missbrauch sowie dem Verschuldungsrisiko besser geschützt sind. Des Weiteren wird auch keine Schufa-Anfrage bei der Prepaid-Kreditkarte benötigt.
- Der Nachteil der Prepaid-Kreditkarte ist, dass Sie nicht bei allen Hotel- und Mietwagenbuchungen akzeptiert wird. Einige Prepaid-Karten verrechnen auch höhere Kosten bei Auslandsumsätzen und Jahresgebühren.
Darauf sollte Sie achten
Für Studenten werden Kreditkarten meistens als Zusatzleistungen zum Girokonto angeboten. Sie müssen somit in einigen Fällen ein Girokonto eröffnen – eine Ausnahme stellen die 1st Plus Santander Kreditkarte und die Wüstenrot Prepaid-Karte dar.
Anhand folgender Punkte haben wir für Sie die besten Kreditkarten für Studenten ausgewählt:
- Dauerhaft keine Jahresgebühren bzw. geringe Gebühren
- Geringe oder keine Gebühren bei Bargeldabhebungen weltweit
- Geringe oder keine Gebühren bei Kreditkartenzahlungen weltweit
Santander 1st Plus Kreditkarte für Studenten
Die Santander 1st Plus Kreditkarte ist eine der besten kostenlosen Kreditkarten in Deutschland. Als Student profitieren Sie von vielen Vorteilen:
- Dauerhaft keine Jahresgebühren
- Kostenlos weltweit bargeldlos bezahlen und Bargeld abheben
- Gebühren der Bankomatenbetreiber werden auf Antrag innerhalb 6 Wochen zurückerstattet
- Es ist kein Girokonto bei der Santander Consumer Bank notwendig
- Das einzige Manko bei der Santander 1st Plus Kreditkarte ist, dass es sich um eine Revolving-Karte handelt und Sie Ihre Kreditkartenbeträge monatlich manuell begleichen müssen wenn Sie Zinszahlungen von 13,16% p.a. vermeiden möchten. Mehrere Informationen finden Sie hier.
Santander 1st Plus Kreditkarte für Studenten beantragen
DKB Kreditkarte für Studenten
Um die kostenlose DKB Kreditkarte für Studenten beantragen zu können, müssen Sie die Volljährigkeit erreicht haben, in Deutschland ansässig sein und sich in einem Vollzeitstudium befinden. Erfüllen Sie diese Bedingungen, können Sie von zahlreichen Vorteilen der DKB Kreditkarte für Studenten profitieren.
- Kostenloses DKB Cash-Konto mit kostenloser DKB Visa Card + ISIC Studentenausweis in einem
- Weltweit kostenlos Bargeld abheben ab 50,- EUR (Nur für Aktivkunden mit monatlichen Eingang von mindestens 700,- EUR)
- Weltweit kostenlos bezahlen
Für jene, die keine so hohen Einnahmen verzeichnen, fallen folgende Gebühren an:
- 1,75% Bargeldabhebungsgebühren außerhalb der EUR-Zone
- 1,75% Gebühr bei Kartenzahlungen außerhalb der EUR-Zone
- 10,- EUR-Bargeldabhebungsgebühr bei einer Abhebung von weniger als 50,- EUR bei nicht DKB-Bankomaten (gilt auch für Aktivkunden)
Bei der DKB Kreditkarte handelt es sich um eine Charge-Karte. Die Kreditkartenbeträge werden Ihnen daher monatlich von Ihrem Girokonto abgezogen. Mehrere Information erhalten Sie hier bzw. im Preis-Leistungsverzeichnis der DKB.
DKB Kreditkarte für Studenten beantragen
Barclaycard Kreditkarte für Studenten
Die Barclaycard for Students Kreditkarte bietet Studenten einen anfänglichen Kreditkartenrahmen von bis zu 1.000,- EUR und flexible Rückzahlungsmöglichkeiten.
- Kostenlos 1. Jahr testen, danach 12,- EUR p.a.
- 59 zinsfreie Tage, danach 18,38 % p.a.
Kreditkarteninhaber sollten jedoch diese Gebühren beachten:
- Auslandeinsatzgebühren 1,99% des Abhebungsbetrages (außerhalb der EUR-Zone)
- Bargeldabhebungsgebühren 4% bzw. mindestens 5,95 EUR pro Abhebung
- Kreditkartenversand mindestens 10,50 EUR
Durch die relativ hohen Gebühren ist die Barclaycard for Sudents nicht die beste Wahl. Die Barclaycard New Visa mit 25,- EUR Startguthaben bietet hier viel bessere Konditionen an. Mehrere Informationen zu Barclaycard Kreditkarten finden Sie hier. Weitere Gebühren der Barclaycard for Students entnehmen Sie aus dem Preis-Leistungsverzeichnis der Barclaycard.
Barclaycard for Students beantragen
Wüstenrot Prepaid-Kreditkarte
Für Studenten, die das Verschuldungsrisiko minimieren möchten und bloß nach alternativen Zahlungsmöglichkeiten aus sind, bietet sich die Wüstenrot Prepaid Kreditkarte gut an.
- Jahresgebühr 19,- EUR (bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres beitragsfrei)
- Prepaid-Karte: keine Zinszahlungen
- 24 x im Jahr kostenlos Bargeld abheben
- Kein Verschuldungsrisiko
Gebühren und Beschränkungen
- Nur mit Girokonto verfügbar
- ab 25 Bargeldabhebungen 1,99 € pro Abhebung
- Fremdwährungsgebühr 1,5% außerhalb der EUR-Zone.
Kreditkarteninhaber können zusätzlich von 5% Reiserabatt sowie dem Zugang zu OptioPay-Gutscheinen profitieren.
Wüstenrot Prepaid-Karte beantragen
Bedenken Sie, dass einige Angebote nur an Vollzeitstudenten gerichtet sind, häufig wird auch eine Immatrikulationsbescheinigung verlangt (DKB Student Card). Im Ausland fallen oft Gebühren von Bankomatenanbietern an. Diese Gebühren können die Kreditkartengeber nicht beeinflussen und sind vom Kreditkarteninhaber zu zahlen.
Vergleichen Sie die Kreditkartenangebote und wählen Sie eine, die Ihren Bedürfnissen perfekt entspricht. Was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft, ist die Santander 1st Plus VISA Card auf jeden Fall eine Überlegung wert.